Hessische ID-Judoka erobern die Judomatte in Rheinland-Pfalz
- Details

Am Samstag den 22.02.2025 fand das offene Landeskadertraining Rheinland-Pfalz für ID-Judoka in Speyer statt. Wer nun denkt, dass dies eine beschauliche, rheinland-pfälzische Angelegenheit war, wurde schnell eines Besseren belehrt: Mehr als die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammten aus dem benachbarten Hessen. Mit stolzen vier Vereinen – Budo Club Mühlheim, SG Egelsbach, Turnverein 1895 Biebesheim und Judo Club Wiesbaden 1922 – war Hessen stark vertreten und sorgte für ordentlich Betrieb auf der Matte.
Fotos: Helga Hofmann
Die hessischen ID-Judoka waren mit viel Ehrgeiz und guter Laune angereist. Am Vormittag stand zunächst der Skill-Test auf dem Programm. Dieser diente dazu, die Wettkampfklassen für einige Athleten neu zu erfassen und bei anderen zu aktualisieren, um sic…
Marburger Para Judoka glänzen in Heidelberg
- Details

Am 19. Oktober fand in Heidelberg die Internationale Deutsche Jugend Einzelmeisterschaft Para Judo 2024 für sehgeschädigte und blinde Judoka statt.
Die hessischen Judoka und Schüler der Deutschen Blindenstudienanstalt - blista Marburg reisten, trotz des ungünstig gelegenen Termins mitten in den Herbstferien, nach Heidelberg, um ihr Können auf die Probe zu stellen. Leider war es aufgrund des Ferientermins nicht allen Athlet*innen des inklusiven Marburger Judo Nachwuchszentrums möglich, an dem Event teilzunehmen.
Es starteten:
- U15 m – 48 kg Aaron Rottmann, 1. Platz
- U21 m – 87 kg Béla Heinze, 1. Platz
- U21 m – 87 kg Lukas Riedel, 2. Platz
- U21 m – 87 kg Mark Kapush, 3. Platz
Für Aaron Rottmann, der sich dieses Jahr schon für die Südwestdeutsche Meisterschaften im Bereich der Sehenden, quali…
Hessische Para-Judoka der Blista Marburg qualifiziert für die Paraolympics in Paris
- Details

Hoch erfreuliche Nachrichten von zwei hessischen Para Judoka.
Das Warten und Daumen drücken hat sich gelohnt:
Daniel Goral (-90kg, J2) und Tabea Müller (-48kg, J1) sind offiziell für die Teilnahme an den Paralympics in Paris nominiert worden.
Markus Zaumbrecher, der Heim-, Landes- und Lehrertrainer verkündet voller Stolz diese freudige Nachricht und betont, dass nun auf jeden Fall zwei unserer hessischen Judoka beim bedeutendsten Sport-Event der Welt dabei sind. Ob auch Shugaa Nashwan (-60 Kg, J1) bei den Paralympics in Paris teilnehmen kann, wird in Kürze entschieden.
Herzlichen Glückwunsch für die Nominierung an Daniel Goral und Tabea Müller, sowie auch de…
ID Judoka nehmen am Internationalen Budo Seminar in Cala Rajada/Mallorca/Spanien teil
- Details

Und wieder einmal beschreiten die Judoka des Budo Club Mühlheim neue Wege.
Trainer und Judoka des Budo Club Mühlheim nahmen nach Ausschreibung von Special Olympics Rheinland-Pfalz an dem 13. Internationalen Budo-Seminar in Cala Rajada/Mallorca teil. Erstmalig wurden in diesem Jahr beim 13. Internationalen Budo-Seminar in Cala Rajada neben bekannten und weniger bekannten Kampf- und Selbstverteidigungsstilarten auch Trainingseinheiten für ID- Judoka (Judoka mit einer geistigen und/oder mehrfachen Behinderung) angeboten. Geleitet wurde das Seminar von Francisco und Juan de la Fuente, die die Mühlheimer noch aus gemeinsamen Kampfrichterzeiten im Hessischen Judoverband kennen und von Pep Mascarô, 8. DAN Judo, dem bedeutendsten Judoka auf Mallorca…
Para Judoka nehmen an SWDEM U15 mit Erfolg teil
- Details
Nach dem blista Sommerfest fuhren die Para Judoka ins Saarland um dort ab Sonntag morgen an der Südwest-Deutschen-Meisterschaft der U15 des Deutschen Judobundes teilzunehmen (Regelsport). Aus Marburg hatten sich vor zwei Wochen bei den Hessischen Meisterschaften 2 Judoka von Blau-Gelb Marburg für die Teilnahme qualifiziert (Malin Heusterberg (normalsehend) und Aaron Rottmann (sehbehindert, Schüler der CSS)).
Malin Heusterberg -36 kg hat den 2. Platz errreicht und Aaron Rottmann -46 kg einen hervorragenden 3. Platz.
vlnr. Trainer Markus Zaumbrecher, Aaron Rottmann, Malin Heusterberg, Vereinstrainerin T. Heisterberg
Der HJV gratuliert recht herzlich zu dieser tollen Leistung.
Markus Zaumbrecher
Beauftragter für Behindertensport Judoka mit Sehbeeinträchtigung (Para-Judo)
Foto: D. Rottmann








