Alle hessische ID-Judoka auf dem Siegerpodest

Unerwartete Erfolge sind die Schönsten.
Das ist das Resümee das der Heimtrainer von der SG Egelsbach, Peter Bastian und der Fachwart für ID-Judo beim Hessischen Judoverband und beim Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands Thomas Hofmann (Budo Club Mühlheim) bei den Internationalen Einzelmeisterschaften ID-Judo (Judo für Menschen mit einer intellektuellen Einschränkung) der Wettkampfklasse 1 und 2 und bei den Offenen Deutschen Einzelmeisterschaften in der Wettkampfklasse 3 in Hamburg ziehen konnten.

Alle hessischen ID-Judoka, die bei den Deutschen Einzelmeisterschaften an den Start gingen, standen auf dem Siegerpodest.

Hessenkader 2  
Der erfolgreiche Hessenkader von links nach rechts: Johanna Dietrich, Trainer Peter Bastian (beide SG Egelsbach), Nicole Hofmann, Alexander Block,
Lorenz von Malottki, Janine Dietert, Salvatore Farruggia, Christine Schlachter, Trainer Thomas Hofmann (alle Budo Club Mühlheim). Foto: Peter Franz

Ein großer Erfolg für die Hessen gegen starke Konkurrenz

Janine Dietert (Budo Club Mühlheim) bis 70 kg, Wettkampfklasse 2, steigerte sich im Laufe des Wettbewerbs und konnte ihr Finale mit einem Haltegriff vorzeitig gewinnen und die Matte als Internationale deutsche Einzelmeisterin in der Wettkampfklasse 2 verlassen.

Johanna Dietrich (SG Egelsbach) durfte als Jüngste im Hessenteam erstmalig an den Start gehen. In ihrem ersten Kampf zeigte sie sofort ihren Siegeswillen und drehte, in der Wertung zurückliegend, trotz vorheriger schmerzhafter Kampfunterbrechung, den Kampf und gewann ihn. Im Finale der Klasse bis 52 kg, Wettkampfklasse 2, gegen die World Games Siegerin von Special Olympics aus dem Jahr 2023 Alessia Schmidt, kämpfte sie lange mit, musste sich jedoch am Ende knapp geschlagen geben und wurde internationale deutsche Vizemeisterin.
Ein hoffnungsvoller Auftritt des jungen Talents, der sicherlich noch einiges erwarten lässt.

Christine Schlachter (Budo Club Mühlheim) hatte es in der Klasse über 78 kg, Wettkampfklasse 2, mit sehr starken Gegnerinnen, die ihr zum Teil auch körperlich überlegen waren, zu tun. Beherzt ging sie in jeden Kampf. Am Ende belegte sie Platz 3 bei den Internationalen deutschen Einzelmeisterschaften und zeigte ihren stärksten Kampf gegen die World Games Siegerin, Viktoriya Shkolnikova aus Grenzach-Whylen.

Alexander Block (Budo Club Mühlheim) in der Klasse über 100 kg. Wettkampfklasse 2, hatte es, wie zuvor Christine Schlachter, mit körperlich überlegenen Gegnern zu tun. In seinem besten Kampf gelang es ihm mit einem Körperwurf in Führung zu gehen und den Kampf vorzeitig mit Haltegriff zu gewinnen. Platz 3 und die Bronzemedaille bei den Internationalen deutschen Einzelmeisterschaften standen am Ende zu Buche.

Bei den Offenen Deutschen Einzelmeisterschaften in der Wettkampfklasse 3 bis 63 kg belegte Nicole Hofmann (Budo Club Mühlheim) einen 3. Platz und sicherte sich die Bronzemedaille. Eine bessere Platzierung war auf Grund „ihres besonderen Kampfstils“ nicht möglich. Dabei sein ist alles und das Kämpfen macht nach wie vor großen Spaß.

In der Klasse bis 100 kg. Wettkampfklasse 3, trafen die beiden Mühlheimer Budo Club Judoka Salvatore Farruggia und Lorenz von Malottki im Finale aufeinander. Farruggia musste in der für ihn ungewohnten 100 kg Klasse antreten und gewann das Halbfinale trotz eines Rückstands vorzeitig mit einem Haltegriff. Der nur in Ne-Waza (Boden) kämpfende Lorenz von Malottki gewann sein Halbfinale ebenfalls vorzeitig mit einem Haltegriff.
Im Finale kämpften beide sehr ausgeglichen und so musste am Ende der regulären Kampfzeit die Kampfrichter entscheiden. Knapp gewann Salvatore Farruggia und wurde erstmals Deutscher Einzelmeister vor seinem Vereinskollegen Lorenz von Malottki, der Vizemeister wurde.

Die Deutschen Einzelmeisterschaften waren eine Werbung für den Judosport.
Bestens vom ETV Hamburg organisiert sahen die Zuschauer faire Judokämpfe auf höchstem Niveau.

Die hessischen ID-Judoka haben sich einmal mehr in der deutschen Spitze bewährt.
„Ich bin mit den von den hessischen ID-Judoka gezeigten Leistungen und mit den Platzierungen hoch zufrieden. Mit Johanna Dietrich hat ein junges Talent sofort den Einstieg in unser homogenes und starkes Team geschafft und wird zukünftig eine Verstärkung im Hessenteam sein. Und auch auf die „Alten“, die erfahrenen Kämpfer ist nach wie vor Verlass. In Hinblick auf die weiteren Turniere und auf die Deutschen Verbandsmannschaftsmeisterschaften hoffe ich, dass aus den anderen hessischen Vereinen, interessierte ID-Judoka zu unserer Hessenauswahl kommen. Wir freuen uns auf sie.“, so Landestrainer Thomas Hofmann.

Thomas Hofmann 
Beauftragter für Behindertensport ID Judo



 

   
© Hessischer Judo-Verband e.V., alle Rechte vorbehalten HJV