Selbstverteidigungskurs für Frauen
- Details

Am 9. November 2025 fand beim SV Blau-Gelb Darmstadt e.V. der erste Selbstverteidigungskurs für Frauen statt. Der Hessische Judo Verband (HJV) setzt damit ein wichtiges Zeichen zur Stärkung der Selbstschutzkompetenzen von Mädchen und Frauen.
Die Referent*innen E. Van Thurenhout und Beate Kratz (SC Bushido Frankfurt) stellten auf Grundlage des aktuellen Lagebildes des Bundeskriminalamts (BKA) die alarmierende Entwicklung geschlechtsspezifischer Gewalt dar.
Für das Jahr 2024 wurden gemeldet:
• 187.128 weibliche Opfer häuslicher Gewalt
• 53.451 weibliche Opfer von Sexualstraftaten
• 308 getötete Frauen
Die tatsächlichen Zahlen liegen nach Einschätzung der Fachleute vermutlich noch deutlich höher.
Im theoretischen Teil der Schulung wurden Präventionsstrategien, Selbstbehauptungstechniken und Handlun…
Nage no kata Lehrgänge
- Details
Am 07.12.2025 und am 14.12.2015 finden jeweils von 14:00 - 16:30 Uhr im Dojo der HTG Bad Homburg ein Nage no kata Lehrgang statt.
Eine Anmeldung für Kata Paare über Doo ist zwingend erforderlich:
07.12.2025 Nage no Kata Teil I
14.12.2025 Nage no Kata Teil II
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Hohe Auszeichnungen des DJB an Hessische Judoka
- Details
Anlässlich der Hessischen Kata-Meisterschaften am 16.11.2025 in Elz überreichte HJV-Präsident Sven Deeg im Auftrag des Präsidenten des Deutschen Judo-Bundes und Vorsitzenden dessen Ehrenrates, Thomas Schynol, hohe Auszeichnungen an verdiente hessische Judoka.
Seit 1985 (40 Jahren) Funktionsträger im Hessischen Judo-Verband, darunter Tätigkeiten als Kampfrichter (9 Jahre), als Dan-Referent und Prüfer (22 Jahre) als Bezirkssportwart Süd (20 Jahre), als Mitglied des HJV-Gesamtvorstandes und dessen Präsidiums (10 Jahre), führt Werner Müller (Mörfelden) in seinem Judo-Lebenslauf auf. Auch auf überregionaler Ebene des Deutschen Judo-Bundes engagiert er sich als Lehrgangsleiter und nationaler Wertungsrichter im Kata-Wesen. In Hessen gilt der "Kata-Referent im Ressort Prüfungswesen" als der Kata…
Erstmalig: Kata-Sichtungslehrgang im HJV
- Details
Mit 9 Paaren erfüllte die Teilnehmerzahl die Erwartungen bei den erstmalig am 15.11.2025 in Elz (Gastgeber JC Elz) ausgerichteten Kata-Sichtungslehrgang.
Wir möchten zukünftig mit derartigen "Sichtungs"lehrgängen weitere Interessenten für diesen Bereich (Kata) unserer Sportart gewinnen, verweist Sven Deeg auf das Ziel dieses neuen Formates von Kata-Lehrgängen im Ressort Breitensport des HJV.
Derartige Angebote an die hessischen Judoka sind Bestandteil des 2023 veröffentlichten und seit 2024 nach und nach zur Verwirklichung anstehenden Kata-Konzeptes des HJV.
Durch eine in den Lehrgang integrierte Bewertung des aktuellen Leistungsstandes bieten wir den Kata-Paaren die Möglichkeit, ihr aktuelles Können einzuschätzen und gezielt im Training zu verbessern. Auch zeige diese Bewertung, wie di…
Geschäftszeiten Geschäftsstelle
- Details
Die Geschäftsstelle des HJV ist für den restlichen Jahresverlauf mittwochs nicht erreichbar.
Nach dem Jahreswechsel steht in der Ascher Straße 62, 63477 Maintal offiziell wieder eine persönliche Anlaufstelle zur Verfügung.
Diese wird jeweils am Donnerstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet sein.
Termine außerhalb der Geschäftszeiten können ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wahrgenommen werden.
Jan Günther
Leiter der Geschäftsstelle…








