Kampfrichterneuausbildung 2025
- Details
Der HJV startet eine Neuausbildung für Kampfrichter von Sa. 01.03.2025 bis So. 02.03.2025 in der Kleinen Gymnastikhalle der Friedrich-Ebert-Schule
Ringstraße 51-61, 64319 Pfungstadt. (Parkplätze auf dem Schulgelände (gegenüber Feldstraße 65) oder in der Zieglerstraße)
Die Ausschreibung ist hier und im Terminkalender hinterlegt.
Stefan Himmler
Kampfrichter Obmann
Hessische Einzelmeisterschaft 2025
- Details

Am 08. und 09. Februar 2025 fand in Marburg, in der Sporthalle des Internats und Gymnasiums Steinmühle, die Hessischen Einzelmeisterschaften der Altersklassen U15, U18 und U21 statt. Mit annähernd 400 Startern in drei Altersgruppen bot das Turnier rund 800 ZUschauern an zwei Tagen spannende Wettkämpfe und zahlreiche hochkarätige Begegnungen. Die Meisterschaften galten als Qualifikation für die Südwestdeutsche Einzelmeisterschaft (SWDEM).
Die Veranstaltung wurde durch Kirstin Dinnebier, Sportdezernentin der Stadt Marburg und Sven Deeg, Präsident des Hessischen Judo-Verbandes (HJV), eröffnet. Deeg bedankte sich bei den hessischen Judo-Vereinen und den Athleten für die zahlreiche Teilnahme. "Wenn wir zurückblicken, können wir uns an keine Veranstaltung mit einer so großen Zahl von Startern er…
Von Nage-komi über Uchi-komi zum Tandoku-renshu
- Details
A-Level-Lehrgang zum Technik-Erweiterungstraining im Verein
Im Breitensporttraining vieler Vereine sind Tandoku-renshu und Uchi-komi oft nur als Elemente des Aufwärmprogramms bekannt. Beides sind jedoch wichtige Übungsformen des Technik-Ergänzungstrainings. Hierbei gilt es komplexe Bewegungsabläufe zu erfolgreichen Judo-Techniken zu automatisieren.
Daher ist es eine äußerst wichtige Aufgabe des Trainers, auf eine exakte, praxisorientierte Ausführung der komplexen, "einzuschleifenden" Bewegungen zu achten. Das ständige Wiederholen und Abspeichern fehlerhafter Bewegungen gilt es zu vermeiden.
Der DJB greift diese wichtigen Elemente des Judo-Trainings in seinem neuen Graduierungssystem ab dem 1. Kyu (braun-Gurt) auf. In den Wahlfächern "Taiso" und "Wettkampf" werden Tandoku-renshu- oder Uchi-…
Helene Riegert gewinnt Bronze Medaille beim Junior European Cup
- Details

Beim Junior European Cup in Sarajewo erkämpft sich Helene Riegert die Bronze Medaille. Das Deutsche Team gewann insgesamt 3 Goldmedaillen und 1 Bronzemedaille.
Birgit Arendt vom DJB schreibt dazu:
"Die vierte Medaille sicherte sich Helene Riegert mit Bronze. „Ich hatte einen holprigen Start“ sagt sie nach dem verlorenen ersten Kampf gegen die spätere Zweite. „Aber ich habe mich nicht runterziehen lassen und mich eher motivieren können“, sagt sie über den weiteren Wettkampfverlauf. In der Trostrunde hat sie ihren Fokus nicht verloren und hat weitergemacht. Als Lohn stand sie am Ende mit auf dem Treppchen und bekam die Bronzemedaille. „Mein Ziel in diesem Jahr sind Medaillen bei EM und WM und ich will den Anschluss an die Seniorinnen so gut wie möglich einleiten.“"
Von links: BT U…
Benjamin Rottmann kommissarischer Bezirksjugendwart Süd
- Details
Die HJV Jugendleitung hat nach längerer Vakanz Benjamin Rottmann als Bezirksjugendwart Süd kommissarisch eingesetzt.
Benjamin Rottmann ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per Mail erreichbar.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit…