Judo bezogene Selbstverteidigung II in Marburg
- Details

Am 3.6.2023 fand in der mittelhessischen Universitätsstadt Marburg in der Sporthalle der „Blista“ der HJV Breitensportlandeslehrgang „Selbstverteidigung 2“ statt.
Eine besondere Ehre war es, dass der Präsident des Hessischen Judoverbandes Sven Deeg, der Beauftragte für Judoka mit Sehbeeinträchtigung (Para Judo) Markus Zaumbrecher sowie mehrere Landesreferenten des HJV aktiv teilnahmen.
Pünktlich um 13:00 referierte Eduard (Eddi) Van Thurenhout (Bushido Frankfurt) in etwa einer ca. 45 minütigen Theorieeinheit die Themen „Ampelsystem der Selbstverteidigung und das Kreismodell der Deeskalationsstufen“.
Gut vorbereitet auf die praktische Einheit wurden die theoretischen, die taktischen sowie die technischen Handlungsmöglichkeiten trainiert.
- Die Bewegungslehre der Stufen I und II, im Sta…
Veteranen-Randori, am Wochenende (04.06.) in Bad Hersfeld
- Details
Die zweite Runde des vom Hessischen Judo-Verband wiederbelebten Veteranen-Randori findet am kommenden Sonntag (04.06. - 10:30 bis 12:30 Uhr) in Bad Hersfeld statt.
"Es geht nicht darum, sich verbissen auf Wettkämpfe vorzubereiten. Das Angebot zielt darauf, gemeinsam in einem lockeren Randori-Training an der Fitness zu arbeiten, alte Judo-Freundschaften zu pflegen und neue zu knüpfen", so Theo Keppel, Veteranen-Welt- und Europameister aus Darmstadt. 18 Teilnehmer aus ganz Hessen, Männer und Frauen, teilweise bereits über 70 hatten schon in der ersten Runde, im April, den Weg auf die Tatami nach Marburg gefunden. Sie waren von dem Training begeistert. Christian Rhode hat sich dankenswerterweise auch für das kommende Wochenende, nun in Nordhessen, zur Leitung des Trainings bereiterklärt. Rob…
Judo bezogene Selbstverteidigung in Bad Vilbel
- Details

In der Sporthalle des SV Fun-Ball Dortelweil e.V. (Bad Vilbel) fand am letzten Maiwochenende der Breitensportlandeslehrgang „Selbstverteidigung 1“ statt.
Am sonnigen Samstagmittag reisten über 30 begeisterte Judosportler an.
Besonders erwähnenswert war die aktive Teilnahme mehrerer HJV Lehrreferenten, hochgraduierte Vorbilder wie Burkhard Hubner, Sabine Schulz, Michael Schmidt und Wolfgang Geissler.
Nachdem alle Judosportler sich be- und angegrüßt hatten, ging es pünktlich um 13:00 Uhr los.
Zuerst mit einer ca. 45 Minuten Theorieeinheit in welcher die Themen „Gewaltdefinition, Angriffsvorzeichen, deeskalierendes Verhalten, Notwehr u.a.“ erläutert wurden.
Nach einer kleinen 5 minütigen Pause fing die praktische Arbeit an. Auf der Tatami wurde viel geboten und der Platz auf ca. 130 m2 war begr…
Referat Lehrwesen: Terminplan 2. Halbjahr 2025 „Save the date“
- Details
A-Level Fortbildungen mit einem Umfang von 8TE
- 03.08.2025 Grundkampfkonzeption in Frankfurt https://doo.net/veranstaltung/193663/buchung
- 24.08.2025 Grundkampfkonzeption in Griesheim https://doo.net/veranstaltung/193668/buchung
Das Beherrschen der Grundkampfkonzeption ist Grundlage der darauffolgenden Trainer C-Ausbildung. Der Nachweis kann durch diesen Lehrgang erbracht werden !
Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themenkomplexes wird dieser Lehrgang auch als A-Level Fortbildung für Inhaber von bestehenden Trainer C-Lizenzen mit 8 UE anerkannt.
- 02.11.2025 Update: Ne-Waza in Griesheim Ausschreibung folgt zeitnah
- 30.11.2025 Update: Kumi-Kata in Griesheim Ausschreibung folgt zeitnah
Trainer C-Ausbildung 2025-2: https://doo.net/veranstaltung/193…








