Zum bereits traditionellen „Hessentraining“, das in den Pfingstlehrgang des Budo Club Mühlheim eingebettet ist, trafen sich die ID-Judoka des hessischen Kaders und des Perspektivkaders im Jugendzentrum Ronneburg. Inklusiv und innovativ waren erneut die Trainingseinheiten gestaltet. Jörg Dammann (TV Biebesheim), Rebekka Perrier, Alea Börner (JC Wiesbaden), Maren Stahlberg, Peter Wiegand und Carl Bauernfeind (Budo Club Mühlheim) hatten sich im Vorfeld darüber verständigt, dass ein Schwerpunkt des Hessentraining das Ablegen des Judo-Sportabzeichens des Deutschen Judo-Bundes sein sollte. Nach den Vorbereitungen in den Heimtrainingseinheiten, dem erfolgreichen Absolvieren des Bewegungsparcours und der Überprüfung auf der Ronneburg konnten die mehr als 30 Judoka das Sportabzeichen in Bronze in Empfang nehmen.

Nach dem Entspannungsbad im Schwimmbad wurden die Urkunden beim gemeinsamen Grillen übergeben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Die erfolgreichen Judoka und die engagierten Trainer stellten sich gerne zu einem gemeinsamen Foto auf.

01 Ronneburg gesamt

In diesem Zusammenhang möchte ich als Verantwortlicher für das ID-Judo in Hessen die Verantwortlichen in den Vereinen, Werkstätten und Wohnanlagen bitten, ID-Judoka, die an hessenweiten Trainingseinheiten und/oder Wettbewerben und Meisterschaften teilnehmen möchten, sich bei mir zu melden.

Wir suchen dringend weitere ID-Judoka für Hessen.

Thomas Hofmann
Beauftragter für Behindertensport, ID- Judo


Bild: Christian Gärtner

   
© Hessischer Judo-Verband e.V., alle Rechte vorbehalten HJV