Kata WM in Krakau
- Details
2 Hessische Katapaare haben bei der Kataweltmeisterschaft in Krakau erfolgreich teilgenommen.
Bei den diesjährigen Weltmeisterschaften in Krakau die vom 13.9.-14.9.2022 stattfanden nahmen aus Hessen Immo und Hendrik Schmidt, vom BSC Taunusstein, in der nage no kata und Eike Schmidt, vom BSC Taunusstein, mit Andreas Freimuth, TG Winkel, in der kodokan goshin jutsu teil. Beide Paare wurde wegen der hervorragenden Leistung bei der diesjährigen Deutschen Katameisterschaft vom DJB für die Weltmeisterschaft nominiert.
Immo und Hendrik Schmidt, die amtierenden Europameister in der nage no kata wurden in der Vorrunde 3. und erreichten die Finalrunde. Dort haben sie im 2. Durchgang eine sehr gute kata gezeigt und wurden im Endergebnis 5. bei der diesjährigen Kataweltmeisterschaft.
Eike Schmidt und…
Hessisches Duo holt EM Medaillen im Para Judo
- Details

Hessisches Duo holt EM Medaillen im Para Judo
Italien war vom 30.8. bis zum 4. September Gastgeber der Europameisterschaft in der Sportart Para Judo. Para bedeutet, dass es sich um Athletinnen und Athleten handelt, die entweder blind sind oder nur noch über sehr wenig Sehrest verfügen und Para Judo eine paralympische Sportart ist. Die Athleten aus 20 Nationen trafen sich in Cagliari (Italien), um dort um die Europameistertitel der „International Blind Sports Federation“ (IBSA) zu kämpfen.
Die   deutsche   Delegation   war   vertreten   durch   5   AthletInnen   (davon   vier   aus   dem   Landesverband   Hessen),   der   Bundestrainerin   und   zwei   Co-Trainern.   Von   den   vier   Judoka   aus   dem   Landesverband   Hessen   sind   3   erblindet.   Zwei   von   ihnen   konnten   sich   einen   Platz   auf   dem   Podium   erkämpfen,   andere   Medaillen   gab   es…
Unterlagen zum Verfahren 4/21 RA
- Details
Der HJV hat die kompletten Unterlagen des RA Verfahrens 4/21 sichern können und nun zur Veröffentlichung im internen Bereich unter Rechtsausschuss mit Anforderung Passwort freigeschaltet.
Im gesicherten Bereich sind die kompletten Unterlagen des Rechtsausschussverfahrens
- RA_Beschluss_31.05.2022_geschwärzt_gesichert.pdf
- RA_Berufung_27.06.2022_geschwärzt_gesichert.pdf
- RA_Beschluss_Berufung_02.07.2022_geschwärzt_gesichert.pdf
gesichert durch ein Passwort veröffentlicht.
Das Passwort kann von einem berechtigten Vereinsvertreter in der Geschäftsstelle angefragt werden und wird an die Emailadresse der Funktionsträgermeldung 2022 zugeschickt.
Diese Maßnahme ist mit dem Datenschutzbeauftragten des HJV abgesprochen und von diesem genehmigt worden.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Silbermedaille für Annabelle Winzig bei den European Open in Italien
- Details

Annabelle Winzig gewinnt Silbermedaille bei den European Open in Riccione
Mit drei Siegen in der Vorrunde gegen Regina Ishdaveltiva (TKM), Hannah Martin (USA) und Carola Paissoni konnte sie in der Gewichtsklasse – 63 kg ins Halbfinale einziehen. Hier konnte sie dann gegen Vivien Hermann aus Garbsen eine Waza-ari Wertung erkämpfen und ins Finale einziehen. Im Finale führte die gegen Inbal Semesh (ISR) mit Waza-ari, musste sich dann aber doch noch geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Julie   Hölterhoff   ging   am   2.   Tag   in   der   Gewichtsklasse   -78   Kg   an   den   Start.   Nach   zwei   vorzeitigen   Siegen   gegen   Linda   Politi   (ITA)   und   Emma   Reid   (GBR)   stand   sie   im   Poolfinale   Metka   Lobnik   (SLO)   gegenüber.   Hier   verletzte   sich   Julie   leider   nach   Waza-Ari   Führung   und   musste   den   Kampf   abge…
Theodor Keppel gewinnt Goldmedaille bei Veteranen WM in Krakau
- Details
Am 1. Wettkampftag bei der Veteranen WM in Krakau gewinnt Theodor Keppel vom SV Darmstadt in der Klasse M9 (70 - 74 Jahre) -90 kg die Goldmedaille.
Theo Keppel, links, mit Olaf Rodewald (Sachsen Anhalt) Foto: Peter Schmidt
In der Klasse M7 (60 - 64 Jahre) -73 kg erkämpfte sich Gerald Fuchs von der TV 1895 Biebesheim den 3. Platz.
Der HJV gratuliert recht herzlich zu diesem tollen Erfolg.
Bettina Müller
HJV Referentin für Öffentlichkeitsarbeit 









