Landesrandori
- Details
Das nächste LanRan Nr. 9 findet am 04. Oktober in Frankfurt in der Sportschule im lsbh statt.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Hinweis des Präsidiums zur HJV Mitgliederversammlung am 18.09.2022
- Details
Aus steuerrechtlichen Gründen kann eine Verköstigung von unserer Seite aus nicht erfolgen.
Es gibt die Möglichkeit im anliegendem Restaurant zu speisen.
Ergebnisse EM U21 in Prag
- Details
Lena Djeriou von der TSG FFM Nord-West, -52 kg kämpfte sich mit Siegen gegen Athleten aus Bosnien-Herzegowina und Ungarn in das Poolfinale. Dort verlor sie gegen die spätere Europameisterin Pihla Salonen aus Finnland und kam in die Trostrunde. Aber auch sie verlor diesen Kampf und wurde Siebte.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
Bettina Müller
HJV Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Quelle: DJB
Kata WM in Krakau
- Details
2 Hessische Katapaare haben bei der Kataweltmeisterschaft in Krakau erfolgreich teilgenommen.
Bei den diesjährigen Weltmeisterschaften in Krakau die vom 13.9.-14.9.2022 stattfanden nahmen aus Hessen Immo und Hendrik Schmidt, vom BSC Taunusstein, in der nage no kata und Eike Schmidt, vom BSC Taunusstein, mit Andreas Freimuth, TG Winkel, in der kodokan goshin jutsu teil. Beide Paare wurde wegen der hervorragenden Leistung bei der diesjährigen Deutschen Katameisterschaft vom DJB für die Weltmeisterschaft nominiert.
Immo und Hendrik Schmidt, die amtierenden Europameister in der nage no kata wurden in der Vorrunde 3. und erreichten die Finalrunde. Dort haben sie im 2. Durchgang eine sehr gute kata gezeigt und wurden im Endergebnis 5. bei der diesjährigen Kataweltmeisterschaft.
Eike Schmidt und…
Hessisches Duo holt EM Medaillen im Para Judo
- Details

Hessisches Duo holt EM Medaillen im Para Judo
Italien war vom 30.8. bis zum 4. September Gastgeber der Europameisterschaft in der Sportart Para Judo. Para bedeutet, dass es sich um Athletinnen und Athleten handelt, die entweder blind sind oder nur noch über sehr wenig Sehrest verfügen und Para Judo eine paralympische Sportart ist. Die Athleten aus 20 Nationen trafen sich in Cagliari (Italien), um dort um die Europameistertitel der „International Blind Sports Federation“ (IBSA) zu kämpfen.
Die deutsche Delegation war vertreten durch 5 AthletInnen (davon vier aus dem Landesverband Hessen), der Bundestrainerin und zwei Co-Trainern. Von den vier Judoka aus dem Landesverband Hessen sind 3 erblindet. Zwei von ihnen konnten sich einen Platz auf dem Podium erkämpfen, andere Medaillen gab es…