Bundes-A-Kampfrichterlizenz für Stefan Teucher
- Details
von links: Stephan Bode, Hans-Werner Krämer, Stefan Teucher - HE, Lucas Hermann - BB,
Christian Kaiser - ST, Katharina Marzok, André Lippeck, Alexander Berger Foto: DJB
Am 04./05. März 2023 auf der DEM U21 in Frankfurt(Oder) bestand unser KR-Kollege Stefan Teucher vom TV Hersfeld seine Prüfung zur Bundes-A-Kampfrichterlizenz.
Stefan ist als Kampfrichter seit 1999 aktiv. Inhaber der Bundes-B-Lizenz war er seit 2011. Seit einigen Jahren ist er auch auch als Mitglied der hessischen KR-Kommission aktiv und kümmert sich dort hauptsächlich um den Bezirk Hessen-Nord im Rahmen der KR-Neuausbildung. Im Laufe seiner KR-Tätigkeit hat er mittlerweile 427 Tage als KR auf der Matte verbracht.
Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem Erfolg.
Stefan Himmler
Referent Kampfrichter
International Bremen Masters U18
- Details
Die International Judo Masters sind einmal mehr zu Gast in Bremen! Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März, treten Nachwuchs-Judoka aus der ganzen Welt in den Altersgruppen U18 und U21 gegeneinander an.
Zu den Bremen Master fährt der Landestrainer Dominik Riedel mit voraussichtlichen 4 nominierten hessischen Judokas der Altersgruppe U18 und bleibt auch zum Trainingslager. Er kann, nach Absprache, noch Betreuung beim Trainingslager übernehmen.
Das erfahrungsgemäß stark besetzte Turnier ist für weitere Sportler offen.
Wenn Ihr teilnehmen möchtet, bitte als „Team Hessen“ melden, damit in der Wettkampfliste die hessischen Judokas nicht gegeneinander gesetzt werden.
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst gesorgt werden.
Die Jugendleitung
Ausrichter für HEM M/F gesucht
- Details
Für die HEM der Männer und Frauen am 08. Oktober 2023 wird noch ein Ausrichter gesucht.
Voraussetzungen: 3 Wettkampfmatten, mindestens 7 * 7 Meter Kampffläche
Rückmeldungen bitte bis 19. März 2023 an sportwarte(at)hessenjudo.de
Die Sportwarte
LSBH QUALIFIZIERUNG FREIWILLIGENMANAGEMENT
- Details
Der LANDESSPORTBUND HESSEN e.V., Geschäftsbereich Schule, Bildung und Personalentwicklung informiert:
Die größte Herausforderung für Vereine ist seit Jahren die Gewinnung und Bindung freiwillig Engagierter. Wir nehmen uns dieser Thematik an und qualifizieren zusammen mit der LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) ab dem 09. September 2023 ehrenamtliche und hauptberufliche Vereinsvertreter*innen zu zertifizierten Freiwilligenmanager*innen. Den Teilnehmenden werden neue Perspektiven auf das Ehrenamt geboten, strategische und operative Aspekte eines systematischen Freiwilligenmanagements sowie neue Wege für das Gewinnen und Binden von Engagierten. Mehr Infos und den Link zur Anmeldung findet Ihr hier » https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/schule-bildung-und-personalentwicklung/ehrenamt-und-freiwilligenmanagement/qualifizierung/
Bettina Müller
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Kampfrichter-Ausbildungen auf Landes- / Bezirks- / Vereinsebene
- Details
Damit der Wettkampfbetrieb in Hessen ungehindert durchgeführt werden kann, werden weitere Kampfrichter benötigt. Besonders dringend ist dies im Bezirk Nord, wo bereits (im letzten Jahr) eine als Bezirksmeisterschaft geplante Veranstaltung in Ermangelung an Kampfrichtern nur als Privatveranstaltung durchgeführt werden konnte.
Auf meine letzte Anfrage haben sich bereits einige Interessenten gemeldet. Bevor ich in die weitere Planung einsteige, möchte ich meinen Aufruf aber heute nochmals wiederholen.
Die (recht kurze) Ausbildung kann dann - je nach Meldungslage - auch auf Bezirksebene oder sogar im Verein (an abgestimmten Terminen) stattfinden.
Bei Interesse meldet euch bitte bei s.himmler(at)hessenjudo.de .
Dessen ungeachtet steht es selbstverständlich allen Vereinen frei (und ich möchte sie…