Safe Sport / Kindeswohl im Sport
- Details
Der Geschäftsführer des Landessportbund Hessen, Herr Andreas Klages, informiert in einem Rundschreiben
Zitat: "über einen gemeinsamen Brief von Juliane Kuhlmann (Präsidentin des Landessporbund Hessen) und Malin Hoster (Vorsitzende der Sportjugend Hessen) zum Thema „Kindeswohl im Sport“. Der Start in ein neues Jahr bietet sich an, Aktivitäten in diesem wichtigen Themenfeld zusammenzufassen und einen Überblick zu geben."
"Darüber hinaus macht er gerne aufmerksam auf die aktuelle Podcast-Folge: Auf Bundesebene wird an einem Zentrum für Safe Sport gearbeitet, aber auch in Hessen und sind viele Entwicklungen angestoßen worden. Seit mehreren Jahren unterstützt die Sportjugend Hessen mit dem Präventions- und Beratungsangebot „Kindeswohl im Sport“, aber bereits davor hatten sich viele he…
Kindeswohl: Trainer-Lizenz nur noch mit erweitertem Führungszeugnis
- Details

HJV-Lehrreferent greift Anregung der Kindeswohlbeauftragten auf
Im Rahmen seiner Kampagne "Kindeswohl-im-Sport" hat der Landessportbund Hessen jüngst eine Änderung seiner Jugendlizenz beschlossen. Danach muss zum Erwerb und zur Verlängerung dieser Lizenz zukünftig ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt werden.
Die Kindeswohlbeauftragten des Hessischen Judo-Verbandes, Gabi Bied und Heinz Prior, griffen dieses auf und sprachen sich für eine Übernahme dieser Vorgabe auch für die Trainerausbildung im Bereich des Hessischen Judo-Verbandes (HJV) aus.
Zwar böte der HJV gegenwärtig lediglich die Lizenzen C-Breitensport und C-Leistungssport an und verfüge also über keine eigene Jugendlizenz, aber der HJV-Lehrreferent Evin Susnik reagierte propmt: "Seitens des Lehrwesen im HJV wird bei der Anmel…
Kindeswohl im Sport
- Details

Das Projekt “Kindeswohl im Sport“ der Sportjugend Hessen wird noch aktuell bis 3/2023 weitergeführt.
Der Hessische Judo-Verband ist weiterhin Partner in diesem Projekt.…
Erfolgreiches Wochenende für hessische Judoka bei internationalen Kata-Turnieren
- Details

Am vergangenen Wochenende fanden unter idealen Bedingungen zwei bedeutende internationale Kata-Turniere statt. Den Auftakt machte am Samstag das erstmalig ausgerichtete EJU Kata-Turnier, gefolgt von den alljährlichen German Kata Open (internationale Deutsche Meisterschaften) am Sonntag.
Bereits am Freitag stellten sich zwei verdiente hessische Judoka der Prüfung zum EJU Katabewerter. Matthias Birk (DJB Bundeskatabewerter) und Jochen Müller (Mitglied der DJB Kata Kommission) absolvierten sowohl eine schriftliche als auch praktische Prüfung, um die EJU-Bewerterlizenz zu erlangen. Beide überzeugten die Prüfer mit ihrem umfassenden Fachwissen und ihrer Kompetenz.
Ergebnisse des EJU Kata-Turniers
Beim EJU Kata-Turnier gingen insgesamt vier hessische Kata-Paare an den Start. In einem sta…
Sportvortrag und Randori-Lehrgang der Gruppe Süd-West in Bad Homburg
- Details

Am 3. Oktober trafen sich in Bad Homburg Judoka der Altersklasse U15 bis hin zu den Erwachsenen (Männer und Frauen) zu einem besonderen Event: dem Gruppenrandori Süd/West. Die Veranstaltung, die sowohl sportliche als auch lehrreiche Elemente vereinte, war ein voller Erfolg.
Den Auftakt des Tages bildete ein spannender Sportvortrag von Dr. Adalbert Missalla, einem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Orthopädie, Sportmedizin und Chirotherapie. Dr. Missalla, selbst ein erfolgreicher Judoka und mehrfacher Deutscher Meister, qualifizierte sich 1980 für die Olympischen Spiele in Moskau, konnte jedoch aufgrund des Boykotts der westdeutschen Delegation nicht teilnehmen. In seinem Vortrag widmete er sich dem wichtigen Thema der Verletzungsprophylaxe im J…