Randori Training im Jugendbezirk Süd
- Details
Für die U13/U15 findet ab Mittwoch, dem 03.09.2025 in den geraden Kalenderwochen ein Randori Training unter Leitung von Florian Ruckteschler statt.
Eingeladen sind alle aktiven und zukünftigen Kämpfer und Kämpferinnen der U13/U15.
Ort:
Dojo der TVGG Lorsch
Ludwig-Gärtner-Str. 3-5
64653 Lorsch
Anfahrt: https://tv-lorsch-judo.de/dojo.html
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
HTG Judo / Trainersuche Stellenausschreibung
- Details
Wir, die HTG Bad Homburg, suchen für unsere Judo-Abteilung zeitnah einen Trainer als
1 x als Dualer Student ODER 1 x Vollzeit- / Teilzeitstelle hauptamtlicher Trainer.
"Silbernes Lorbeerblatt" für Eduard Trippel
- Details

Am Montag, den 08.11.2021 verlieh Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier allen olympischen und paralympischen Gewinnern der Sommerspiele 2020 in Tokio das „Silberne Lorbeerblatt“, die höchste verliehene Auszeichnung für sportliche Erfolge, für ihre hervorragenden Leistungen.
Zu den Geehrten gehörte auch Eduard Trippel vom Judo Club Rüsselsheim.
Seit 1950 ist das „Silberne Lorbeerblatt“ in der Bundesrepublik Deutschland die höchste verliehene sportliche Auszeichnung. Für die Wertung und Verleihung wird ein strenger Maßstab angelegt.
Um diese Auszeichnung zu erhalten, reichen nicht nur einmalige Höchstleistungen aus, es kommen auch noch charakterliche und vorbildliche menschliche Haltung mit in die Wertung.
Nur bei den Olympischen Spielen, Paralympics und Deaflympics können Medaille…
Finanzbehörde: Gemeinnützigkeit des HJV rückwirkend für 2019 bis 2021 erteilt
- Details
Das Finanzamt Frankfurt hat dem Hessischen Judo-Verband jetzt erneut die Gemeinnützigkeit rechtsgültig zugesprochen und einen (Körperschaftssteuer-)Freistellungsbescheid rückwirkend für die Jahre 2019 bis 2021 erteilt.
Die Finanzbehörde tat dieses in umfassender Kenntnis der Behauptungen ("widerrechtliche Athletenförderung" bis 2021) eines ehemaligen HJV-Schatzmeisters und entgegen einem von diesem eingeholten "Gutachten". Die damaligen (September 2022) Anschuldigungen und dessen eigenmächtige Selbstanzeige (im Namen des HJV) bestätigten sich damit nicht.
Grundlage der Entscheidung des Finanzamtes waren die lückenlosen, bis zum Jahr 2022 seitens der HJV-Vorstände eingereichten und den jeweiligen Mitgliederversammlungen bekannten Haushaltsabschlüsse. Dem Finanzamt dazu vorgelegen haben auch…
Mitgliederversammlung ebnet den Weg in die Zukunft des hessischen Judo-Sports
- Details
Eine richtungsweisende Vereinbarung hat die Mitgliederversammlung des HJV hat am 10.03.2024 beschlossen. Einbezogen in diese Übereinkunft sind Dr. Schönberger sowie der am 20.11.2022 gewählte Gesamtvorstand des HJV.
In dieser Vereinbarung verpflichtet sich Dr. Schönberger, die Mitgliederversammlung mit all ihren Entscheidungen nicht anzufechten. Damit wurde der Weg für Neuwahlen geebnet, auch die der Position des/der Schatzmeisters/in.
Gewählt und teilweise in ihren Ämtern bestätigt wurden:
Präsidium:
Olga Bagci (Schatzmeisterin)
Michael Blumenstein (Vizepräsident Leistungssport)
Sven Deeg (Präsident)
Stefan Teucher (Vizepräsident Verwaltung)
Erweiterter Vorstand:
Ralf Bierbaum (Breitensport, neu)
Rainer Dötsch (Schulsport)
Julia Gottwald (Sportwartin Frauen, bisher kommissarisch)
Christian Heck (…