Felix Martin plötzlich verstorben
- Details

Nachruf
(11.11.2023) Plötzlich und unfassbar, für den Hessischen Judo-Verband und alle die ihn kannten, verstarb am 10.11.2023 Felix Martin.
Kata war seine große Leidenschaft. Als Schüler von Klaus Hanelt suchte er nach dessen Rückzug aus dem aktiven Judo-Sport dessen Werk fortzusetzen. Sein großes Fachwissen und sein außergewöhnliches Können stellte der Träger des 5. Dan seit 2006 mit zahlreichen Erfolgen auf hessischen, nationalen und internationalen Kata-Meisterschaften heraus. Dort präsentierte er mit seiner Frau Birgit und anderen Partnern nahezu alle Wettkampf-Kata mit Erfolg. Insgesamt sieben Deutsche-Meister-Titel konnte er in der Ju-no-, Kime-no- und Kodokan Goshin-jutsu-no-kata erringen. 17 mal war er hier als regelmäßiger Teilnehmer seit 2006 mit "seinen Kata" unter den 6 beste…
Gruppen-Lehrgang U15-U18-U21
- Details
Die Gruppe Südwest lädt zu einem Gruppenlehrgang ein
Datum:
Samstag, den 27.01.2024
Zeitplan:
ab 9:30 Uhr Anreise aller Teilnehmer/innen
10:00-12:00 Uhr Lehrgang – Teil 1
12:00-13:30 Uhr Mittagspause (Selbstverpflegung)
13:30-15:30 Uhr Lehrgang – Teil 2
Ort:
Judomaxx Speyer, Butenschönstraße 8, 67346 Speyer
Die Jugendleitung
Stützpunkt(LZ)konzept des HJV
- Details

Im Zuge der Übergangslösung hat das Stützpunkttraining des HJV die Tatamis gewechselt. Im November finden wöchentlich folgende Trainings statt:
Dienstag in Maintal:
BudoArena, Ascher Straße 62, 63477 Maintal
17:30 – 19:00 Techniktraining bis U16
19:00 – 21:00 Landesleistungsstützpunkt Technik/Randori ab U18
Donnerstag in Offenbach:
Dojo Hafenschule, Hafenallee 13 - 15, 63067 Offenbach am Main
17:30 – 19:00 Techniktraining bis U16
19:00 – 21:00 Landesleistungsstützpunkt Technik/Randori ab U18
Weitere Informationen auch zu allen weiteren Stützpunkt-Trainingsangeboten des HJV: hier.
Das unter Einbindung von Vereinen von den Landestrainern des HJV erarbeitete, neue "Stützpunktkonzept" sieht vor, die Trainings zukünftig wieder an wechselnden Standorten anzubieten.
Hintergrund dieser Änderung ist, d…
Ausrichtersuche – Planungsabfrage Hessische & Südwestdeutsche Meisterschaften 2024
- Details
Viele Gemeinden vergeben jetzt schon die Hallentermine für das kommende Jahr.
Damit alle Vereine, groß und klein, Chancen haben als Ausrichter zu brillieren, werden jetzt schon die VORLÄUFIGEN Termine für 2024 veröffentlicht (Änderungen vorbehalten).
Folgende Veranstaltungen sind für Hessen und Deutschland für 2024 geplant:
10./11. Februar 2024 HEM U18/ U21 Qualifikation für SWDEM
17./18 Februar 2024 SWDEM U18/ U21 Qualifikation für DEM
02./03. März 2024 DEM U18 Leipzig
09./10. März 2024 DEM U21 Frankfurt/Oder
08./09. Juni 2024 HEM U15/SiT U13/U18 Qualifikation für SWDEM U15
29. Juni 2024 SWDEM U15 Ausrichter: Hessen
07./08. September 2024 HEMU11/U13 HEM M/F Mögliche Qualifikation für SWDEM
21./22. September 2024 SWDEM M/F LV wird noch bekannt gegeben
26./27.Oktober 2024 DEM M/F Stuttg…
Zwei hessische Kämpferinnen werden Deutsche Meister bei den Hochschulmeisterschaften
- Details
Am vergangenen Wochenende fanden in Konstanz am Bodensee die Allgemeinen Deutschen Hochschulmeisterschaften statt. Mit insgesamt 381 Studierenden, davon 135 Frauen und 246 Männer, von 98 Hochschulen wurden die Kämpfe auf fünf Matten durchgeführt.
Im Einzelnen sind hier die Ergebnisse der Hessischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie der Judoka die an Hessischen Hochschulen studieren aufgeführt:
Ergebnisse Frauen
-48 kg (13 Teilnehmerinnen):
2. Laya Meister, Uni Ulm / BA (JC Wiesbaden)
3. Anika Walldorf, Uni Lüneburg / NS (Kim Chi Wiesbaden)
-57 kg (35 Teilnehmerinnen):
2. Tamara Ohl, Uni Hannover / NS (JC Wiesbaden)
-63 kg (34 Teilnehmerinnen):
1. Hanna Sedlmair, Uni zu Köln / NW (JC Wiesbaden)
3. Yvonne Grünewald, Hochschule der DGUV (HGU) / HE (TV Altenfurt, Bayern)
7. Elna Ahrenhold, TH Mittel…