Neue Bundes-B-Kampfrichter
- Details
Anlässlich der SWDEM Frauen & Männer in Siershahn unterzogen sich mit Azad Safari (HE) und Nils Pott (NW, HE) gleich zwei unserer Hessischen KR-Kollegen, der praktischen Prüfung als Bundes-B-Kampfrichter.
"Alle drei Aspiranten fügten sich reibungslos in die KR-Riege ein und es fiel überhaupt nicht auf, dass sie ihre Bundeslaufbahn erst beginnen. Sie zeigten souveräne Leistungen, weshalb es nicht überraschte, dass die Prüfungskommission -bestehend aus Stefanie Otto, Christoph Otto, Michael Walch und Marcel Frost einvernehmlich zum Urteil kamen: bestanden!" freut sich Marcel Frost, der KR Referent der Gruppe Süd West.
v.l.n.r. Azad Safari, Marcel Frost, Magnus Hermann, Nils Pott, Benjamin Rottmann, Patrick Rose Foto: Konstantin Willi
Wir gratulieren Azad und Nils recht herzlich und wünschen euch jederzeit ein glückliches Händchen.
Stefan Himmler
HJV Kampfrichter Referent
Ergebnisse der SWDEM M/F
- Details
Am 21.09.2025 fand in Siershahn die Südwest Deutsche Einzel Meisterschaften der M/F statt.
Hier die Ergebnisse der hessichen Teilnehmer bis 7. Platz:
Frauen
-48 kg:
1. Anja Schneider JC Rüsselsheim
2. Anika Walldorf JC Kim Chi Wiesbaden
-52 kg:
1. Marissa Eckardt Büdinger Turnerschaft
-57 kg:
3. Johanna Wint Tamanégi Judo Griesheim
3. Kara Garbosch Judo Club Elz
-63 kg:
1. Saraphina Muhammed JC Kim Chi Wiesbaden
3. Juliane Benz SG Egelsbach
7. Meike Freter JC Kim Chi Wiesbaden
-70 kg:
2. Tamina Engel Judo Club Elz
-78 kg:
2. Hanna Hechler TG Rimbach
+78 kg:
2. Celine Blesing TG Rimbach
Männer
-60 kg:
1. Tristan Martin Homburger Turngemeinschaft
2. Minh Quan Chu JC Kim Chi Wiesbaden
3. Toni Skoberne 1.JC Samurai Offenbach1953
3. Yves-Etienne Brandstein PSV Grün-Weiß Kassel
7. Florian Ruckteschler 1.…
Techniklehrgang zur Nomenklatur im Kodokan-Judo
- Details

Foto: Ernst Zimmerer (Selbstauslöser)
Am Samstag, den 20. September 2025, richtete der TV 1873 Wehen e. V. für den Hessischen Judo-Verband einen Techniklehrgang zur Nomenklatur der Bodentechniken des Kodokan-Judo aus.
Als Referenten traten Ernst Elenz, Matthis Birk und Martin Vierengel vom TV Wehen auf. Sie unterteilten sich die drei Hauptgruppen der Ne-waza-Techniken – Halte-, Hebel- und Würgetechniken – und behandelten diese jeweils eigenständig.
Hintergrund des Lehrgangs war die Verunsicherung vieler Trainer und Vereine im Umgang mit der neuen Systematik und Zuordnung der Techniken. Daher wurde in dem fünfstündigen Lehrgang besonderes Augenmerk auf die korrekte Benennung und Einordnung gelegt. Jede Technik wurde ausführlich erklärt und anhand mehrerer Beispiele demonstriert.
Im Anschl…
Neues ehrenamtliches Referat für Digitale Mitgliederverwaltung
- Details
Der Deutsche Judo-Bund (DJB) besetzt ein neu geschaffenes ehrenamtliches Referat mit Stefan Teucher.
„Wir sind sehr glücklich, Stefan für die Mitarbeit beim DJB gewonnen zu haben. Er ist nicht nur ein hervorragender Kenner des digitalen JudoPasses, sondern auch überaus erfahren im Projektmanagement. Er hat uns bereits in den letzten Wochen geholfen, z.B. als Urlaubsvertretung für Jens Keidel, beim Anfertigen von Prozessbeschreibungen zur Beauftragung von DokuMe oder als engagiertes Mitglied im Strategierat“, so DJB-Vorstand Karsch.
Quelle: DJB
Der HJV freut sich mit Stefan Teucher und gratuliert herzlich zu diesem Ehrenamt.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Vereins-/Veranstaltungssperre
- Details
Aufgrund des Zahlungsverzugs (u.a. Mitgliedsbeiträge) sind, in Anwendung der Finanzordnung des HJV, bis zur vollständigen Zahlung aller Forderungen folgender Verein und dessen Mitglieder von allen Veranstaltungen des HJV ausgeschlossen.
Mit sofortiger Wirkung gilt eine entsprechende Sperre für folgenden Verein:
1. DJC Frankfurt
Die gastgebenden Vereine und Ausrichter von HJV-Veranstaltungen, sowie Trainings- und Lehrgangsleiter werden gebeten, diese Veranstaltungssperre zu beachten.
Begründung: Nach erfolgter Stärkemeldung gegenüber der HJV-Geschäftsstelle, wurde dem Verein der Mitgliedsbeitrag zum 03.02.2025 in Rechnung gestellt. Mehrfache Zahlungserinnerungen und Versuche einer einvernehmlichen Klärung des Zahlungsverzugs blieben erfolglos.
Rechtlicher Hinweis: Finanzordnung des HJV, vom 0…