Veteranen Randori im April
- Details

Seit einiger Zeit wird alle 2 Monate ein Veteranenrandori angeboten. Als Vorbereitung für die DEM Ü30 am kommenden Samstag am Nürburgring war es eine gute Gelegenheit diese zusätzliche Trainingseinheit zu nutzen, leider war es diesmal etwas spärlich besucht. Von 10 gemeldeten Judoka haben nur 7 die Veranstaltung besucht.
Trotz alledem bereitete Matthias Oppel ein anspruchvolles Training.
Zitat aus dem Training: "Matthias hat nach einer lockeren Judoaufwärmgymnastik mit anschließendem Bodenrandori und Standrandori uns alle ganz schön ins Schnaufen gebracht. Abgerundet wurde das Training mit einer effektiven Abschlußgymnastik mit guten Dehnübungen. Alle hatten viel Spaß und keiner wurde verletzt.
Es war eine sehr gute Vorbereitung für die DEM Ü30 am Nürburgring am nächsten Samstag."…
Hessisches Kata Team erfolgreich bei internationalen Turnier
- Details

Am Samstag, den 09.03.2024, fand in den Niederlanden (Limburg) die 6. Internationale Kata Meisterschaft statt.
Beim Turnier, das die besten Teilnehmer aus den Niederlanden, Luxemburg, Belgien, Deutschland und anderen Ländern vereinte, nahm das Team von Bushido Frankfurt, bestehend aus Oliver Caps und Eduard Van Thurenhout, an der Kime No Kata teil.
Foto: Eduard Van Thurenhout Screenshot aus Video
Die Gruppe der Kime No Kata war mit mehrfachen niederländischen Meistern, Vize-Europameistern, Dritten der Weltmeisterschaft 2023, Dritten der Europameisterschaft 2023 sowie den amtierenden deutschen Meistern top besetzt, was das Hessenteam vor eine große Herausforderung stellte.
Mit Motivation, Konzentration und Fokus führten die Hessen die Kata der Entscheidung vor. Sehr zufrieden mit…
Neu: Techniklehrgänge im Ressort Breitensport
- Details
Auch für Kyu-Grade geeignet
Der HJV möchte in seinem Ressort Breitensport und hier mit Techniklehrgängen eine weitere Lücke schließen.
Dazu bietet der Verband in diesem Jahr Lehrgänge an, die auf alle Altersklassen (Ü13) und Graduierungen zielen. Das Niveau (Kenntnisse, Fertigkeiten) dieser Lehrgänge liegt unterhalb der Dan-Vorbereitungslehrgänge, kann hierzu jedoch als Grundlage dienen. Das Angebot richtet sich auch an diejenigen Judoka (auch Trainer), die ihr Technikrepertoire erweitern oder sich Techniken wieder in Erinnerung rufen wollen.
Anwendungsbezogen vermittelt werden alle Techniken des Kodokan-Judo sowie ausgewählte Varianten. Dabei werden auch die Anforderungen des neuen DJB-Graduierungssystems berücksichtigt.
Der HJV bedankt sich bei Helmut Eckardt, der als "Beauftragter im Re…
Judo Ü50 im HJV: Rückblick zum Jahresabschluss 2023
- Details

Am 10.12.2023 fand in Gambach der Jahresabschlusslehrgang des Ü50 Breitensport-Bereichs des HJV mit dem Thema "Tai-otoshi" statt. 22 Teilnehmer nahmen daran teil.
Wolfgang Geissler, Beauftragter für Judo Ü50 im Ressort Breitensport des HJV, blickt zu diesem Anlass zurück auf ein erfolgreiches, vielfältiges Sportangebot im Jahr 2023:
Insgesamt wurden 2023 im Bereich des Judo Ü50 11 Lehrgänge angeboten, 9 davon fanden als "offizielle" Lehrgänge des HJV statt. Situationsbedingt wurden 2 weitere Lehrgänge im Namen der gastgebenden Vereine ausgeschrieben. Insgesamt waren bei den Lehrgängen, die stets Sonntags von 10:30 bis 15:30 Uhr stattfanden, 221 Judokas auf der Matte. Zu den Ü50 Judoka gesellten sich oft auch jüngere Altersklassen. Vom Weiß-Gurt bis zum hohen Dan-Grad waren vielfältige Gradu…
Breitensport im HJV
- Details

Im Breitensport hat sich im HJV in den letzten Monaten viel getan. Christoph Vetter, unser leider mittlerweile zurückgetretener Breitensportreferent hatte dazu einige Denkanstöße gegeben, Neues ins Rollen gebracht und Ehemaliges wiederbelebt. Neu ist auch, dass die Ressorts Breitensport, Lehrwesen, Prüfungswesen und Schulsport begonnen haben, enger zusammenzuarbeiten, Maßnahmen abzustimmen (z.B. Bildungsurlaub, B-Level-Lehrgänge) und auf diese Weise von Synergien zu profitieren.
Organisatorische Gliederung
Ausgehend von diesen Denkanstößen kamen unsere Referenten zu folgender organisatorischer Gliederung des Breitensports im HJV:…