Lehrgänge Ü50 im Breitensport im Mai und Juni
- Details

Foto: Wolfgang Geissler
Am Sonntag den 05.05.2024 und 02.06.2024 fand ein Ü50 Lehrgang gemeinsam mit dem Kata Bereich des Breitensportes, in Wettenberg statt.
Die Referenten waren Burkhard Hubner, Michael Laufer, Michael Schmitt und Wolfgang Geissler.
Die beiden Lehrgangstermine behandelten die Seiryoku-zenyo-kokumin-taiiku, dieKata der nationalen Leibesertüchtigung, die Kano im Jahr 1930 mit Beschreibung veröffentlichte.
Die Kata ist für alle geeignet unabhängig vom Alter. Die Ausführungen können schnell,langsam kraftvoll, dynamisch je nach eigener körperlichen Möglichkeit ausgeführt werden.
Wie bei allen Ü50 Lehrgängen wurde das Thema in Theorie und Praxis behandelt
Zitat von Kano: „An den Tagen, an denen es einem nicht möglich ist, ins Dojo zu kommen,sollte man zumindest…
Veteranen Training am 02. Juni 2024
- Details
Eine kleine Gruppe von Judokas traf sich am vergangenen Sonntag zum Veteranentraining in Bad Homburg. Durch kurzfristige Verhinderungen nahmen insgesamt nur 7 Teilnehmer das Angebot an.
Theodor Keppel, der Beauftragte für das Veteranenrandori im Breitsport berichtet, dass sie ein schweißtreibendes Training mit viel Spaß hatten und anschließend mit einem gemütlichen Umtrunk die Veranstaltung beendeten.
Fotos: Nicole Lothar
Die Veteranen-Trainingseinheiten werden jeweils am 1. Sonntag in den geraden Monaten in wechselnden Dojos angeboten. Die Termine sind im Terminkalender hinterlegt und weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen. Um Anmeldung im DOO Portal wird gebeten.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Noch Plätze frei für Breitensportlehrgänge im Juni
- Details
Für folgende Breitensportlehrgänge im Juni 2024 sind noch Plätze frei:
02. Juni 2024
Veteranen Randori
https://www.hessenjudo.de/index.php/termine-gesamt/icalrepeat.detail/2024/06/02/2042/-/veteranen-randori
Ü50 & Kata im Breitensport: Seiryoku-zenyo-kokumin-taiiku
https://www.hessenjudo.de/index.php/termine-gesamt/icalrepeat.detail/2024/06/02/1891/-/ue50-kata-im-breitensport-seiryoku-zenyo-kokumin-taiiku
Die Seiryoko-sen yo kokumin-taiiku ist eine der drei Taiso-no-kata des Kodokan. Nach dem neuen Graduierungssystem des DJB ist diese Kata im Wahlbereich Taiso, für den 1., 2. und 3. Dan unteranderem teilweise gefordert.
08. Juni 2024
Kata im Breitensport: Kime-no-kata
https://www.hessenjudo.de/index.php/termine-gesamt/termine-naechste-3-monate/icalrepeat.detail/2024/06/08/2068/-…
Neu im HJV: Themenbezogene Plattformen zur Kommunikation der Judoka
- Details
Der HJV ist gegenwärtig damit befasst, seine Kommunikationsstrukturen auszubauen. Dazu sind / werden verschiedene Plattformen eingerichtet, entsprechend der vielfältigen Bereiche unseres Judo-Sports.
Bereits genutzt werden folgende Plattformen des Breitensports:
Judo Technik
Kata (Breitensport)
Judo-SV
Judo Ü50
Veteranen
Weitere (wie ID-Judo, Para-Judo, etc., etc. werden in Kürze folgen).
Auf diesen Plattformen werden in Ergänzung zur HJV-Webseite alle organisatorischen Informationen zu den jeweiligen Bereichen kommuniziert. Sie können auch zur ausschließlich (!) themenbezogenen (judospezifischen) Kommunikation der Teilnehmer genutzt werden.
Wer sich zu einer oder zu mehreren Plattformen anmelden möchte kann dies kostenlos über das doo-Portal vornehmen: hier
Nach Eingang der Anmeldung erhalten alle Interessenten per Mail einen Link, mit dem man sich in die Plattformen einschalten kann.
Auch die spätere Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
Breitensport: Techniklehrgang zur Kodokan-nage-waza
- Details
Im Rahmen seiner Breitensport-Lehrgangsserie "Judo-Techniken für Kyu- und Dan-Grade" bietet der HJV am kommenden Sonntag (26.05.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr) in Griesheim ein Training zur Vielfältigkeit der Kodokan-nage-waza an.
Referent ist der in der letzten Mitgliederversammlung neu gewählte HJV-Vorstand für Breitensport, Ralf Bierbaum.
Der Lehrgang wendet sich an alle Altersklassen ab 13 Jahren und alle Kyu- und Dan-Grade. Das Programm geht besonders auch auf die Anforderungen des neuen Graduierungssystems ein (mehrphasige Interaktionsketten).
Eine Anmeldung zum Lehrgang ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen: hier.
(Kostenlose Teilnahme für angemeldete (!) Teilnehmer des gastgebenden Vereins.)
Helmut Eckardt
Beauftragter im Ressort Breitensport