Deutschen Meisterschaften der Verbandsmannschaften im ID-Judo (Judo für Menschen mit einer geistigen Behinderung)
- Details

Am gestrigen Samstag, den 19.11.2022 fanden in Wiesbaden die Deutschen Verbandsmeisterschaften im ID-Judo statt.
Ausrichter dieser Veranstaltung war der JC Wiesbaden.
Die Schirmherrschaft hatte Gerd-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden übernommen und eröffnete die Veranstaltung mit tollen Worten an die Sportler, Gäste und alle freiwilligen Helfer.
Philipp Eckelmann, Präsident des JC Wiesbaden als ausrichtender Verein, zeigte sich, ebenso wie Dr. Wolfgang Janko, stellvertretender Abteilungsleiter Judo im DBS (Deutscher Behinderten Sportverband) sehr erfreut über die gute Zusammenarbeit mit dem HBRS (Hessischer Behinderten- und Reha Sportverband).
Hessen trat mit 2 Teams an und den Trainern: Rebekka Perrier (JC Wiesbaden), Thomas Hofmann (HJV; HBRS und Budo Club Mühlheim)…
ID Judoka gesucht
- Details

Hallo liebe Vereinsvertreter, Trainer, Übungsleiter, Judoka,
Wir, die ID-Judoka (Judo für Menschen mit einer geistigen und oder mehrfachen Behinderung – Intellectual Disability) aus Hessen, suchen Dich.
Wir suchen Euch.
Wir, das sind die ID-Judoka aus den Vereinen TV Biebesheim, JC Wiesbaden und Budo Club Mühlheim.
Wir suchen Euch zum gemeinsamen Judo machen.
Wir würden gerne mit Euch zusammen eine hessische Mannschaft bilden.
Wir würden gerne mit Euch zusammen auf und neben der Judomatte richtig viel Spaß haben.
Und
Wir, das sind die Verantwortlichen für das ID-Judo (Judo für Menschen mit einer geistigen und/oder mehrfachen Behinderung - Intellectual Disability) in Hessen, suchen Dich/Euch.
Wir würden gerne die vielen ID-Judoka in Hessen kennenlernen, die in Gruppen und „Einzel-Inklusionen“…
Information aus dem Lehrwesen
- Details
Der Landessportbund Hessen weist auf folgende Ausbildung hin:
(Online-) Infoabend zur ÜL B Fitnessausbildung am Dienstag, den 20.02.2024 um 19 Uhr. Übungsleiter*innen und Trainer*innen können sich rund um die Ziele und Inhalte der ÜL B Fitnessausbildung informieren.
Anmeldung zum Online-Infoabend: Meeting-Registrierung - Zoom
Die ÜL B Fitness-Ausbildung richtet sich an Übungsleitende und Trainer*innen in Sportvereinen, die sich für eine fachgerechte Anleitung von Übungen in vereinseigenen Krafträumen und Fitnessbereichen qualifizieren möchten.
Ziel dieser neuen Lizenzausbildung ist es, Übungsleitenden und Trainer*innen aktuelles Grundwissen im Kraft-, Fitness- und Ausdauerbereich sowie entsprechende Handlungskompetenzen so zu vermitteln, dass der Sportverein qualitativ hochwertige, z…
A-level-Fortbildung zum neuen Graduierungssystem
- Details

26 hessische Judoka sind am 21.01.2024 früh aufgestanden, um der Einladung des HJV-Lehrreferenten Ervin Susnik zu folgen und sich im Rahmen eines HJV-Lehrgangs in Marburg in der Halle der Blindenstudienanstalt mit geänderten Trainingsanforderungen auseinander zu setzen.
„Hier ergibt sich aus dem neuen, modernisierten DJB-Graduierungssystem für unsere Lehr- und Prüfertätigkeit ein regelrechter Paradigmenwechsel“, stellt Susnik fest. „All zu oft wurden Judo-Techniken in der Vergangenheit lediglich als ‚isolierte Techniken‘ gelehrt und geübt. Zukünftig soll die Lösungen von Standardsituationen im Vordergrund stehen, die in einer der Techniken mündet, die aus einem Technikpool je nach Fortschritt des Judoka zur Auswahl stehen“, so die eingangs herausgestellte Feststellung der Referenten.
Dabe…
Tagung der DJB Gruppenkampfrichter
- Details

Marcel Frost erneut zum KR-Referent der Gruppe Süd-West gewählt.
Am letzten Januarwochende traf sich die Gruppe Süd-West mit den KR ihrer Landesverbände Hessen, Pfalz, Rheinland und Saarland zum jährilichen Lehrgang. Bereits am Freitag Abend trafen sich die Landesreferenten und Kommissionsmitglieder, um letzte Vorbereitungen zu treffen und den Gruppen-KR-Referenten zu wählen, nachdem die aktuelle Legislatur abgelaufen war. Einstimmig votierten die Landesreferenten für eine Wiederwahl von Marcel Frost für die nächsten vier Jahre. Marcel Frost bedankte sich für das Vertrauen herzlich und betonte, dass er sich auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit sehr freut.
Am Samstag startete sodann ein Lehrgang der Gruppe Südwest, an dem mehr als 60 Teilnehmer aus dem gesamten südwestlichen…