Judo-Festival & Judo Jugend-Festival 2023 in Bad Ems
- Details
Vom 17.-21. Mai 2023 ist es endlich soweit. Nachdem das Judo Festival 2022 coronabedingt abgesagt werden musste, trifft sich die Judo-Community in diesem Jahr in Bad Ems.
Zum 70-jährigen Jubiläum des Deutschen Judo-Bundes wird neben dem Judo-Festival auch ein eigens auf die Jugend abgestimmtes Programm angeboten - das Judo Jugend-Festival für die junge Judo-Community!
https://www.judobund.de/judo-festival/ und/oder https://www.judobund.de/judo-festival/ticketverkauf/
Hier eine kurze Übersicht, welche Highlights auf die Judofans in Deutschland bei diesem mehrtägigen Festival warten:
Judo-Festival:
Training mit den Profis
Verschiedenste Spitzentrainer und Topjudoka erwarten euch auf der Tatami. Lernt ihre Spezialtechniken und Tricks! Die Veteranen (Ü30) und die Jugendlichen (U15) könn…
Zwei neue hessische DJB-B-Kampfrichter
- Details
Mit Daniel Kissel und Benjamin Rottmann hat der HJV nun zwei neue DJB-B Kampfrichter.
Auf der SWDEM U18 und U21 am vergangenen Wochenende in Heusweiler haben unsere beiden Kollegen Daniel Kissel und Benjamin Rottmann ihre theoretische und praktische Prüfung zum Bundes-B-Kampfrichter bestanden.
Wir wünschen den beiden weiterhin viel Spaß bei der Arbeit und immer ein gutes Händchen bei ihren Entscheidungen auf der Matte.
Stefan Himmler
KR-Referent
Foto: Frank Markloff
Wettkampfregeln 2023 - Information für Vereine
- Details
Aufgrund mehrerer Nachfragen informiere ich über folgendes:
Auf allen Meisterschaften in Hessen wird immer nach den jeweils aktuellen IJF-/DJB-Wettkampfregeln - derzeit Stand Januar 2023 - verfahren.
Die aktuellen Interpretationsänderungen Januar 2023 sind wie folgt (Quelle: Bundeskampfrichterkommission):
a) Wird der Griff mit beiden Händen gelöst, muss eine Hand festhalten, sonst ist es Shido. Einzige Ausnahme: Lösen mit beiden Händen, loslassen und sofort mit Bear Hug angreifen. Erlaubt, da man für Bear Hug beide Hände frei haben muss.
b) Scheinangriff: Wenn Uke durch Toris Aktion zu einer klaren Reaktion gezwungen wird, kein Shido. Es muss erkennbar sein, dass Tori gar nicht werfen will/kann.
c) Fasst Tori mit unkonventioneller Kumi-kata (Cross-Grip, Griff in den Gürtel etc.) ist d…
Judo Club Wiesbaden gewinnt IJF Judo Award
- Details
Der IJF Award 2022 für den Frieden geht an den Judoclub Wiesbaden. Zum ersten Mal in der Geschichte geht damit diese Auszeichnung durch die weltweite Dachorganisation des Judo-Sports nach Deutschland. Dass damit auch noch ein Hessischer Verein, unser JC Wiesbaden ausgezeichnet wurde, erfüllt uns mit besonderem Stolz, so Sven Deeg, Präsident des Hessischen Judoverbandes.
"The Judo for Peace award is something really important. Judo is not only about competition, it's also about education and about values and this award celebrates that." Mit diesen Worten überreichte Nicolas Messner, Judo for Peace Director der International Judo Federation (IJF) den Preis, den der ukrainische Trainer des JC Wiesbaden, Kyrylo Vertynskyi, anlässlich der feierlichen Überreichung während des Paris Grand S…
Kampfrichter-Fortbildungslehrgang in Bad Homburg
- Details
Am 21. Januar 2023 trafen sich die hessischen Kampfrichter zu ihrem jährlichen Fortbildungslehrgang.
Die Referenten Marcel Frost und Marc Hampel, die beide als internationale Kampfrichter aktiv sind, trugen die aktuellen Regelinterpretationen vor und schulten die Teilnehmer anhand aktueller Wettkampfvideos.
Im Rahmen des Lehrgangs fand auch die Kampfrichter-Versammlung statt, auf der der KR-Referent gewählt und einige Anträge zur Änderung der KR-Ordnung beschlossen wurden.
Gewählt wurden:
KR-Referent: Stefan Himmler
KR-Kommission: Marcel Frost, Marc Hampel, Frank Markloff, Yvonne Wolpert, Stefan Teucher, Patrick Mex
Stefan Himmler
Referent Kampfrichter
Foto: Frank Markloff








