Dan Vorbereitungslehrgang in Maintal
- Details
Nach winterlichen Anfahrtsbedingungen fanden sich am Sonntag Morgen hochmotivierte Judoka zur Dan Vorbereitung im Dojo des BC Maintal zusammen. Auf dem Stundenplan standen alle Themenbereiche rund um das Dan Prüfungsmodul Boden (Ne Waza). Hebel, Würger Haltegriffe und Befreiungen aus realistischen Standardsituationen des Bodenkampfes, sowie Verteidigungs- und Abwehrverhalten im Boden wurden gelehrt und geübt. Novum der Dan Vorbereitungslehrgänge ist, dass diese auch als B-Level Lehrgang mit 4 TE (Trainingseinheiten) zur Verlängerung der Trainer C Lizenz angerechnet werden können. Zukünftig werden zwei Doo Links für Tori und Uke (kostenfrei ohne Anrechnung) auf den Ausschreibungen zu finden sein, über die sich die Teilnehmer anmelden können. Dieses modulare System wird weiter über die Referate Lehrwesen, Breitensport und Prüfungswesen des HJV ausgebaut.
Michaelo Walter
HJV Referent Prüfungswesen
Foto: Olga Bagci
Alihan Nagimulin - 55 kg von TSG Blau Gold Gießen ist Deutscher Meister U18m
- Details

Bei den nationalen U18-Meisterschaften in diesem Jahr waren 207 Judoka aus 15 Landesverbänden bei den Titelkämpfen der Männer unter 18 Jahren am Start.
Foto: Klaus Martin/DJB Gewichtsklasse -55 kg: Deutscher Meister Alihan Nagimulin von TSG Blau Gold Gießen
Die weiteren Ergebnisse aus hessischer Sicht:
- 46 kg:
2. Minh Quan Chu, Kim-Chi Wiesbaden
- 50 kg:
5. Max Danner, 1. JC Bürstadt
- 55 kg:
1. Alihan Nagimulin, TSG Blau-Gold Gießen
5. Albert Burmann, PSV Grün-Weiß Kassel
- 60 kg:
7. Tristan Martin, Homburger Turngemeinde
- 66 kg:
3. Leonardo Fiore, Kim-Chi Wiesbaden
7. Adrian David Keller, TSG Nordwest Frankfurt (M)
- 81 kg:
5. Artem Kozitskyi, JC Wiesbaden
+ 90 kg:
2. Oleksii Romanchuk, JC Wiesbaden
5. Yaroslav Petrakov, JC Wiesbaden
oben links: Adrian Keller, T…
Kampfrichter-Ausbildungen auf Landes- / Bezirks- / Vereinsebene
- Details
Damit der Wettkampfbetrieb in Hessen ungehindert durchgeführt werden kann, werden weitere Kampfrichter benötigt. Besonders dringend ist dies im Bezirk Nord, wo bereits (im letzten Jahr) eine als Bezirksmeisterschaft geplante Veranstaltung in Ermangelung an Kampfrichtern nur als Privatveranstaltung durchgeführt werden konnte.
Auf meine letzte Anfrage haben sich bereits einige Interessenten gemeldet. Bevor ich in die weitere Planung einsteige, möchte ich meinen Aufruf aber heute nochmals wiederholen.
Die (recht kurze) Ausbildung kann dann - je nach Meldungslage - auch auf Bezirksebene oder sogar im Verein (an abgestimmten Terminen) stattfinden.
Bei Interesse meldet euch bitte bei s.himmler(at)hessenjudo.de .
Dessen ungeachtet steht es selbstverständlich allen Vereinen frei (und ich möchte sie…
Termine Prüfungswesen 2023
- Details
04.03.2023
Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Gladenbach
Thema: Master Class 3. - 5. Dan
12.03.2023
Zeit: 9:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Werner von Siemens-Schule, Ascherstr. 62 , 63477 Maintal (OT Dörnigheim)
Thema: Kyu Prüfer Lizenz Lehrgang
25.03.2023
Zeit: 13 -17 Uhr
Ort: BG Marburg, Gymnastikhalle der Blista, Am Schlag 12, 35037 Marburg
Prüfungsmodul 4 Spezialtechnik/ Theorie
22.04.2023
Zeit: 14:00
Ort: Silberbachhalle Marktplatz, 65232 Taunusstein
Hessische Kata Meisterschaft mit Abnahme des Dan Prüfungsmoduls 1 Kata
30.04.2023
Zeit: 9:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Werner von Siemens-Schule, Ascherstr. 62, 63477 Maintal (OT Dörnigheim)
Dan plus 45
07.05.2023
Ort: N.N.
Dan Prüfung
04.06.2023
Zeit: 9:00 bis 15:00 Uhr
Ort: N.N.
Dan-Prüfungsmodul 1 Kata" und "Prüfungsmodul 5 Vorkenntnisse"
Spitzenplätze für hessische ID-Judoka
- Details

Einen gelungenen Start in das Judojahr 2023 konnten die ID-Judoka (Judoka mit einer geistigen und/oder mehrfachen Behinderung) des hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands (HBRS) und des hessischen Judoverbands (HJV) bei den Offenen Bayrischen Einzelmeisterschaften in Ismaning feiern.
80 Judoka aus Österreich, Baden, Hessen und Bayern kämpften bei der durch den Budo Club Ismaning hervorragend ausgerichteten Meisterschaft in drei Wettkampfklassen. Aus Hessen waren Judoka vom Judo Club Wiesbaden und vom Budo Club Mühlheim am Start.
Sehr spannend ging es in der Wettkampfklasse 3, Männer, über 100 kg zu. Michael Klemm (JC Wiesbaden) verlor seinen Auftaktwettkampf, konnte aber die weiteren Kämpfe vorzeitig mit Haltegriffen gewinnen. Bei der Auswertung der Kämpfe zeigte sich, das…