Am Wochenende war es wieder so weit: Der nächste Lehrgang für Judoka aller Altersklassen ab 13 Jahren und Graduierungen, einschließlich Kyu-Grades, sowie Trainer.

Bei diesen Lehrgängen liegt der Fokus auf einer praxisnahen Vermittlung von Techniken des Kodokan-Judo sowie ausgewählten Varianten, wobei das neue DJB-Graduierungssystem berücksichtigt wird. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, von verschiedenen Referenten zu lernen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Am 26. Mai fand im Dojo Tamanégi Griesheim der nächste Lehrgang statt. Er konzentrierte sich auf Te-, Kata- und Koshi-Waza. Die Teilnehmer waren hochmotiviert und profitierten von einer engagierten Atmosphäre.

01 Lehrgang Griesheim 20240528 HE
Foto: Ralf Bierbaum

Ein gelungener nächster Schritt nach dem Auftakt am 17. März in Marburg, bei dem das Erkennen von Wurfsituationen aus typischen Bewegungen und Standardsituationen behandelt wurde. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse und Engagement, um Situationen zu erkennen und mit einer passenden Lösung zu meistern. Auch das Durchsetzen und Verbessern des eigenen Griffs zur Schaffung von Wurfsituationen wurde intensiv trainiert.

02 Lehrgang Marburg 20240528 HE
Foto: Helmut Eckardt

Das Feedback der Teilnehmer zeigte die Begeisterung für die Lehrgänge, die als lehrreich und unterhaltsam empfunden wurden.
Ein weiterer Lehrgang ist für den 24. November 2024 geplant und widmet sich den Bodentechniken (Kodokan-ne-waza), einschließlich Kansetsu- und Shime-waza. Diese sind entscheidend für den Bodenkampf und ergänzen das bisher erworbene Wissen.
Diese Lehrgänge bieten eine ideale Gelegenheit, gemeinsam seine Kenntnisse im Judo mit Spaß zu erweitern.

Ralf Bierbaum
Referent für Breitensport


Text: Helmut Eckardt

 

   
© Hessischer Judo-Verband e.V., alle Rechte vorbehalten HJV