"Von der Grifferarbeitung zum Wurf"
- Details
Neues, weiteres Lehrgangsformat des HJV im Breitensport
"Von der Grifferarbeitung zum Wurf" ist das Thema des ersten Lehrganges im neuen Format "Techniklehrgänge aller Graduierungen und Altersklassen" im Ressort Breitensport des HJV am kommenden Sonntag, 17.03.2024, in Marburg.
Die im Lehrgang vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten liegt im Kyu-Bereich. Grundkenntnisse (Niveaustufe Tiefe: 1), der Würfe Tai-otoshi, Ashi-guruma, Uchi-mata, O-soto-gari, O-uchi-gari, Sumi-gaeshi und Kata-guruma werden vorausgesetzt.
Zu Beginn des Lehrganges wird kurz auf die "Kompetenzanforderungen" des neuen DJB-Graduierungssystems in der Judo-Praxis eingegangen. Der Lehrgang kann bestens als Vorbereitung für Kyu-Graduierungen genutzt werden. Für Dan-Graduierte trägt dieser Lehrgang zum Verständnis des neuen…
Mitgliederversammlung ebnet den Weg in die Zukunft des hessischen Judo-Sports
- Details
Eine richtungsweisende Vereinbarung hat die Mitgliederversammlung des HJV hat am 10.03.2024 beschlossen. Einbezogen in diese Übereinkunft sind Dr. Schönberger sowie der am 20.11.2022 gewählte Gesamtvorstand des HJV.
In dieser Vereinbarung verpflichtet sich Dr. Schönberger, die Mitgliederversammlung mit all ihren Entscheidungen nicht anzufechten. Damit wurde der Weg für Neuwahlen geebnet, auch die der Position des/der Schatzmeisters/in.
Gewählt und teilweise in ihren Ämtern bestätigt wurden:
Präsidium:
Olga Bagci (Schatzmeisterin)
Michael Blumenstein (Vizepräsident Leistungssport)
Sven Deeg (Präsident)
Stefan Teucher (Vizepräsident Verwaltung)
Erweiterter Vorstand:
Ralf Bierbaum (Breitensport, neu)
Rainer Dötsch (Schulsport)
Julia Gottwald (Sportwartin Frauen, bisher kommissarisch)
Christian Heck (…
Sofiia Shvydka ist Deutsche Meisterin U21
- Details
Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften der U21 erkämpft sich Sofiia Shvydka vom JC Wiesbaden den Titel der Deutschen Meisterin. Innerhalb einer Woche sichert sie sich bereits neben dem Gewinn der U18 nun auch in der Altersklasse U21 die deutsche Meisterschaft!
Foto: Simon Elhadj Sofiia bei der Siegerehrung der U18
Die Ergebnisse des zweiten Kampftag der U21 aus hessischer Sicht:
+78 kg:
1. Sofiia Shvydka, Judo Club Wiesbaden 1922
-70kg:
7. Jana Ganza, TSG Blau-Gold Gießen
Männer:
-100 kg:
5. Oleksii Romanchuk, Judo Club Wiesbaden 1922
+100kg:
5. Yaroslav Petrakov, Judo Club Wiesbaden 1922
An beiden Kampftagen der U21 erreichten die hessischen Judoka insgesamt folgende Platzierungen:
Einen 1. Platz, drei 2. Plätze, zwei 5. Plätze und eine 7. Platz.
Der HJV gratuliert recht herzlich zu diesem tollen Erfolg.
Die Sportwarte
Drei Vizemeister bei den DEM U21
- Details
Am ersten Tag der Deutschen Einzel Meisterschaften der U21 in Frankfurt/Oder erkämpften sich 3 hessische Judoka die Silbermedaille.
Herzlichen Glückwunsch an die deutschen Vizemeisterinnen
-57 kg Helene Riegert vom JC Wiesbaden
-63 kg Saraphina Muhammed von Kim Chi Wiesbaden
sowie den deutschen Vizemeister
-90 kg Luca Janzen von Kim Chi Wiesbaden
Der HJV gratuliert recht herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Die Sportwarte
Die Wettkampflisten sind unter german-judo einzusehen
Ausschreibungen Kata
- Details
Anbei die Ausschreibungen und den Zeitplan für das diesjährige DJB Kata-Event vom 26.-28.04.2024 in Köln sowie für die Ausbildung als Landes-Kata-Wertungsrichter. Interessenten, die an der Ausbildung zum Landes-Kata-Wertungsrichter teilnehmen wollen, bitten wir um Vorabinformation an den Kata Referenten des HJV Werner Müller unter w.mueller(at)hessenjudo.de.
Bitte meldet Euch bis zum 27.03.2024 unter den jeweiligen Links an.
Wichtig: Ein Mittagessen am Freitag ist nicht in der Event-Pauschale enthalten und müsste separat (+ 13,50 €) vor Ort bezahlt werden. Essen ist von Freitagabend bis Sonntagmittag inkludiert.
Ausschreibung DJB Kata-Event
Zeitplan DJB Kata-Event
Ausbildung zum Landes-Kata-Wertungsrichter
Werner Müller
Kata Beauftragter