Information des DJB zu Qualifikationsmaßnahmen
- Details
Da trotz Angabe in den Ausschreibungen immer wieder die Frage aufkommt, welche Maßnahme als Qualifikation für die DEM in 2024 gültig ist, hier nochmal die Übersicht!
Als Qualifikationen werden folgende Maßnahmen aus 2023 und, sofern vorher, aus 2024 angerechnet:
- Deutsche Pokalmeisterschaft
- Gruppenmeisterschaften
- Deutsche Hochschulmeisterschaft (Ausländische Medaillengewinner können nicht an der DEM starten!)
- Die Nominierten (Starter und Ersatz) der Welt- und Europameisterschaften der Senioren, der U23 und der U21
- Medaillengewinner WM, EM, EYOF, YOG U18
- Deutsche Meister U21
Für weitere Rückfragen steht der DJB zur Verfügung.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
des zuletzt gewählten Gesamtvorstandes des HJV
LZ Trainingszeiten im März 2024
- Details
Das Stützpunkttraining im März 2024
Nach Rücksprache mit den Vereinen JC Rüsselsheim, HTG Bad Homburg und Offenbach tritt folgende Änderung in Kraft:
Das Training findet im März 2024 wie folgt statt:
Dienstags:
Ort: Dojo des JC Rüsselsheim, Großsporthalle Evreuxring
17:30 - 19:00 Techniktraining bis U16
19:00 - 21:00 Landesleistunsstützpunkt Technik/Randori ab U 18
Donnerstags:
Ort: Dojo Samurai Offenbach, Hafenschule (Sportlereingang) in der Hafenallee 15 in 63067 Offenbach
17:30 - 19:00 Techniktraining bis U16
19:00 - 21:00 Landesleistungszentrum Technik / Randori ab U 18
Trainer am Dienstag und Donnerstag sind die LT und bei Verhinderung Vereinstrainer der Vereine.
Die Sportwarte
Ergebnisse Deutsche Kata Meisterschaften 2023 aus hessischer Sicht
- Details

Die Internationalen Katameisterschaften wurden am Samstag in Maintal ausgetragen. Insgesamt nahmen 61 Paare aus Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden, der Schweiz, Slowenien und Tschechien teil. Der Hessische Judoverband war mit zehn Paaren in sämtlichen Katas vertreten.
In den Katas Nage-no-Kata, Kodokan-goshin-Jutsu, Kime-no-Kata und Koshiki-no-Kata standen die hessischen Athleten jeweils auf dem Siegerpodest.
Die einzelnen Resultate sind wie folgt:
Nage-no-kata
Platz 1: Immo Schmidt und Hendrik Schmidt
Platz 10: Nils Häusler und Pascal Dzikus
Kime-no-kata:
Platz 3: Oliver Caps und Eduard Van Thurenhout
Koshiki-no-kata:
Platz 2: Julia Gottwald und Christian Heck
Platz 5: Michael Stay und Armin Dingert
Kodokan-goshin-jutsu:
Platz 2: E…
Stützpunkttraining im Dezember und während der Ferien 2023/2024
- Details
Im Dezember, sowie im Januar wärend der hessischen Ferienzeiten (22.12.2023 - 13.01.2024) finden die Stützpunkttraingseinheiten wie folgt statt. Der lsbh steht nicht zur Verfügung!
Dienstags:
Dojo des JC Rüsselsheim, Großsporthalle Evreuxring
17:30 – 19:00 Techniktraining bis U16 LT* Hölperl, Riedel
19:00 – 21:00 Landesleistungsstützpunkt Technik/Randori ab U18 LT Hölperl, Riedel
Donnerstags:
Dojo der HTG Bad Homburg, Niederstedter Weg 2, 61348 Bad Homburg
18:30 – 20:00 Techniktraining bis U16 LT* Hölperl, Riedel
20:00 – 21:45 Landesleistungsstützpunkt Technik/Randori ab U18 LT* Hölperl, Riedel
Hinweis: im November findet das Landesstützpunkttraining in Maintal und
Offenbach noch statt.
Die Sportwarte
Veteranen Training in Darmstadt
- Details
Am Sonntagmorgen haben sich 8 Judoka zum Ü 30 - Training im Dojo der Judo-Kampfgemeinschaft KIAI Darmstadt eingefunden.
Nach Einrollen im Boden haben sich die Teilnehmer mit Uchi-Komi, Stand- und Bodenrandori auf kommende Meisterschaften vorbereitet.
Gerade aufgrund der geringen Teilnehmerzahl kamen alle Teilnehmer gut ins Schwitzen und auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz.
Text und Fotos: Kai Schumacher (Selbstauslöser)
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
des zuletzt gewählten Gesamtvorstandes des HJV