DJB veröffentlicht Kader für das kommende Jahr
- Details
Der Leistungssportkader des DJB umfasst bei den Männern 85 Athleten, unterteilt in Perspektivkader (PK), Ergänzungskader (EK) und Nachwuchskader (NK) 1 und 2. Der Frauen-Kader besteht aus 86 Athletinnen. Darunter sind Olympiakader (OK), Perspektivkader (PK), Ergänzungskader (EK) und Nachwuchskader (NK) 1 und 2.
Die gesamten Kaderlisten sind abrufbar unter https://www.judobund.de/topsport/kader-informationen/.
Folgende hessische Judoka sind in die verschiedenen Kader berufen:
Frauen:
Lena Djeriou, -52 kg, 1.Judo-Club Samurai Offenbach 1953 (PK)
Julie Hölterhoff, -78 kg, HTG Bad Homburg (EK)
Hanna Sedlmair , -63 kg, JC Wiesbaden (NK1)
Helene Riegert, -57 kg, JC Wiesbaden (NK1)
Saraphina Muhammed, -63kg, JC Kim-Chi Wiesbaden (NK1)
Männer:
Eduard Trippel, -90 kg, JC Rüsselsheim (PK)
Noel Schmidt, -66…
Veteranen Randori vom 03. Dezember
- Details
Das Veteranen Randori am So den 3. Dez. wurde, trotz 1.Advent, gut besucht. Alle Teilnehmer waren voll des Lobes über das Training mit lockerem Randori. Die Wiederholung dieser Trainingseinheit wurde auch für nächstes Jahr sehr begrüßt.
Den diesjährigen Ausklang gab es bei einem Glas Glühwein (auch alkoholfrei!) und Bratwurst, auf dem Adventsmarkt bei der HTG.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unserem Judo-Veteranen-Clan.
Theodor Keppel
Beauftragter für Veteranenrandori im Ressort Breitensport
Foto: Dirk Tapesser
Gymnasium Nidda ehrt Waldemar Graßhoff
- Details

Das Gymnasium Nidda veröffentlicht in einer Pressemeldung nachfolgenden Bericht:
Landesprogramm „Talentsuche - Talentförderung“ am Gymnasium Nidda - Waldemar Graßhoff geehrt
Die Schulleiterin Alexandra Heinze und der Schulsportkoordinator Michael Taimann ehren Waldemar Graßhoff, den „Mr. Judo“ von Nidda. Nach 54 Jahren gab der begeisterte Sportler seinen Vereinsvorsitz der Judo-Abteilung im Turnverein 1859 Nidda an Julian Jungermann weiter. Als Trainer bleibt der junggebliebene 79-Jährige sowohl dem Verein als auch dem Gymnasium Nidda erhalten. Das Gymnasium unterstützt als „Partnerschule des Leistungssports“ das Landesprogramm „Talentsuche – Talentförderung“. In diesem Rahmen leitet Waldemar Graßhoff seit vielen Jahren Talentaufbaugruppen in Nidda und fördert sportliche Grundschul…
Japanische Delegation zu Besuch in Fulda
- Details

Im Rahmen des Deutsch-Japanischen Fach- & Führungskräfteaustauschs verbrachte die japanische Delegation vier erlebnisreiche Tage beim 1. Fuldaer Judo-Club. Neben viel Sport, Ausflügen und Besichtigungen kam dabei auch das Zwischenmenschliche nicht zu kurz, denn alle Japaner waren bei Fuldaer Gastfamilien einquartiert, die ihnen die Deutsche Kultur näher brachten.
Nachdem Mike Thiel (Sportlicher Leiter des 1. Fuldaer Judo-Clubs und hauptamtlicher Trainer) gemeinsam mit DJB Vorstand Verbandsentwicklung Malte Geppert, die Delegation bestehend aus sechs Fachkräften verschiedener Sportarten und einem Dolmetscher, am 1. November beim DJB in Frankfurt abgeholt hatte, fand bereits mittags ein umfangreiches Besuchs- und Informationsprogramm statt. Gestartet wurde beim Regionalen Talent Zentrum…
JC Wiesbaden gewinnt Großen Stern in Silber 2023
- Details
Die Auszeichnungen „Sterne des Sports“ des gleichnamigen bundesweiten Wettbewerbs stehen für Gesundheit, Inklusion, Integration sowie Gemeinschaftssinn und Würdigung von ehrenamtlichem Engagement:
Der Judoclub Wiesbaden erhält den Großen Stern in Silber als Auszeichnung für besondere Ukraine-Hilfe. Somit qualifiziert sich der Judoclub Wiesbaden für das Bundesfinale im Januar in Berlin.
Für sechs Sportvereine aus Hessen gab es viel Lob und Ehre. Insgesamt gab es 130 Mitbewerber, die es bis in die Endrunde des Wettbewerbs auf Landesebene geschafft hatten. In einer festlichen Preisverleihung wurden die Vereine am Mittwoch, 22. November 2023 auf Schloss Biebrich in Wiesbaden mit den „Sternen des Sports in Silber“ gewürdigt.
Einen Förderpreis erhielt Kim Chi Wiesbaden, di…