Informationen und Termine Lehrwesen UPDATE 21.08.2024
- Details
Termine Lehrwesen im September 2024
A-Level Fortbildung 5: Grundkampfkonzeption als Grundlage der Trainer C-Ausbildung am 01.09.2024 in Maintal
A-Level Fortbildung 6: Grundkampfkonzeption als Grundlage der Trainer C-Ausbildung am 29.09.2024 in Griesheim
A-Level Fortbildung 4: Judobezogene SV am 29.09.2024 in Kassel
Ausbildungsordnung des Deutschen Judo-Bundes e.V. (DJB) Stand: August 2023
UPDATE vom 21.08.2024
Junior Sportassistenten - Ausbildung vom 14. - 18.10.2024 auf der Ronneburg
Information: Weg zum Trainer C in Hessen: Road-Map zum DOSB Trainer C Judo in Hessen Stand: 25.08.2024
Grundvoraussetzung:
• frühster Beginn der Ausbildung: 15 Jahre
• empfohlene Graduierung: 3. Kyu
• Empfehlung des Vereines
•…
Stellenausschreibung: Leitung der HJV Geschäftsstelle
- Details
Zum Jahresende wird unser langjähriger Geschäftsstellenleiter in seinen wohlverdienten Ruhestand wechseln. Daher wird die Stelle eines/einer Geschäftsstellenleiters/leiterin neu ausgeschrieben.
Die Stellenausschreibung ist hier hinterlegt.
Stefan Teucher
Vizepräsident für Verwaltung
Infoblatt: Cannabis und Hanfprodukte im Sport
- Details
Die Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) hat ein Infoblatt zum Thema "Cannabis und Hanfprodukte im Sport" herausgegeben.
Wir bitten um entsprechende Beachtung, da es hierbei nicht nur um den Umgang mit Cannabis geht, sondern auch Medikamente (z. B. Dopingrisiko) und was dabei beachtet werden sollte.
Die Jugendleitung
Sport und Ganztag
- Details
In der Sport in Hessen Nr. 08 vom 10. August 2024 lautet das Titelthema Sport und Ganztag
Der SC Budokan Maintal wird mit seinem Bewegungsangebot vorgestellt. Der ausführlichen Bericht ist hier hinterlegt.
Vielen Dank an den lsbh für den Bericht.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Gelungene HJV Freizeit an der Ronneburg
- Details

In der vergangenen Woche fand der traditionelle Sommerlehrgang im Jugendzentrum Ronneburg statt.
Kinder und Jugendliche aus den verschiedensten Teilen Hessens sind der Einladung des Hessischen Judo Verbandes gefolgt. Einen großen Teil der Freizeit bildeten neben freizeitpädagogischen und judospezifischen Elementen das ein Judo Vielseitigkeitswettbewerb und dessen einzelne Disziplinen.
Nachdem alle Judoka am Jugendzentrum ankamen und vom Betreuerteam um Rainer Dötsch begrüßt wurden, ging es in die Halle zum aufbauen der Judomatten.
Nach dem Mittagessen gab im ersten Training ein paar Kennenlern- und Kooperationsspiele.
Den Abend haben alle mit ein paar Gesellschaftsspielen ausklingen lassen.
Der zweite Tag begann schon sehr früh auf der Tartanbahn des Außensportgeländes, denn es stand der C…








