Marburger Para Judoka glänzen in Heidelberg
- Details
Am 19. Oktober fand in Heidelberg die Internationale Deutsche Jugend Einzelmeisterschaft Para Judo 2024 für sehgeschädigte und blinde Judoka statt.
Die hessischen Judoka und Schüler der Deutschen Blindenstudienanstalt - blista Marburg reisten, trotz des ungünstig gelegenen Termins mitten in den Herbstferien, nach Heidelberg, um ihr Können auf die Probe zu stellen. Leider war es aufgrund des Ferientermins nicht allen Athlet*innen des inklusiven Marburger Judo Nachwuchszentrums möglich, an dem Event teilzunehmen.
Es starteten:
- U15 m – 48 kg Aaron Rottmann, 1. Platz
- U21 m – 87 kg Béla Heinze, 1. Platz
- U21 m – 87 kg Lukas Riedel, 2. Platz
- U21 m – 87 kg Mark Kapush, 3. Platz
Für Aaron Rottmann, der sich dieses Jahr schon für die Südwestdeutsche Meisterschaften im Bereich der Sehenden, quali…
DEM der Frauen und Männer in Stuttgart
- Details
Bei den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Stuttgart erzielten hessische Teilnehmer folgende Platzierungen:
1. Kampftag, 26.10.2024
3. Platz: Leon Schreder, HTG Bad Homburg -90 kg
5. Platz: Andreas Höhl, Blau Gelb Darmstadt -81 kg
7. Platz: Luca Janzen, Kim Chi Wiesbaden -90 kg
7. Platz: Viktoria Molodid, 1. DJC Frankfurt -57 kg
3. Platz Leon Schreder, HTG Bad Homburg
2. Kampftag, 27.10.2024
2. Platz: Julie Hölterhoff, HTG Bad Homburg -78 kg
3. Platz: Anja Schneider, Judoclub Rüsselsheim -48 kg
5. Platz: Tymur Akhmedov, Samurai Offenbach -66 kg
2. Platz Julie Hölterhoff, HTG Bad Homburg &nbs…
Landeskaderlehrgang im Sportzentrum Ronneburg
- Details
Auch in diesem Jahr fand vom 21. bis 24. Oktober 2024 der Landeskaderlehrgang im Sportzentrum Ronneburg statt. Hier hatten ausgewählte Nachwuchssportlerinnen und -sportler die Möglichkeit, gemeinsam zu trainieren und sich unter professioneller Anleitung auf kommende Wettkämpfe vorzubereiten. Das intensive Training wurde von den erfahrenen Landestrainern Dominik Riedel und Frank Hölperl geleitet, die mit großem Engagement die jungen Judokas förderten und forderten.
Die Trainer legten Wert auf verschiedene technische und taktische Aspekte und arbeiteten gezielt daran, die Athletinnen und Athleten in ihren Fähigkeiten zu stärken.
Ein wichtiger Bestandteil des Trainingsprogramms waren zahlreiche Randori-Einheiten, die den Nachwuchstalenten die Möglichkeit boten, das Gelernte di…
Hessische Katameisterschaft 2024 in Elz
- Details
Bei der diesjährigen hessischen Katameisterschaft in Elz traten insgesamt 12 Paare an und lieferten beeindruckende Leistungen. Ein besonderer Dank gilt dem ausrichtenden JC Elz für die hervorragende Organisation und reibungslose Durchführung des Turniers.
Für einige Paare bot sich zudem die Möglichkeit, während des Wettkampfs den Kata-Prüfungsteil für ihren nächsten Dan abzulegen – eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterentwicklung. Einziges Manko war in diesem Jahr das Fehlen jugendlicher Teilnehmer. Die Organisatoren und der hessische Judoverband hoffen, dass sich dies im kommenden Jahr ändert und auch Nachwuchs-Judoka die Meisterschaft für sich entdecken.
Unter den strengen Blicken der erfahrenen Bewerter Burkhard Hubner, Sven Deeg, Matthias Birk, Ernst Elenz, Jochen Müller, Christoph Loh…
Protokolle der Jugendversammlung und Sportwartetagung
- Details
Die Protokolle der Jugendversammlung und Sportwartetagung sind im internen Bereich unter Mitgliederversammlungen 2024 hinterlegt.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit