DJB Fortbildung in Hessen: Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Judotraining
- Details
Trainer:innen im Kinder-Judo-Training sehen sich häufig mit Situationen konfrontiert, die dem Anschein nach durch verhaltensauffällige Kinder ausgelöst werden. Subjektiv scheinen solche Fälle in den letzten Jahren deutlich zugenommen zu haben.
Die Zunahme scheint auch dadurch bedingt, dass problembewusste Eltern, oft auch auf Rat von Kinderärzten, im Judo-Sport eine geeignete „Therapiemöglichkeit“ sehen und ihre Kinder mit dieser Veranlassung zum Judo-Training in unsere Vereine bringen.
Judo-Trainer:innen sind jedoch keine Therapeuten. Dennoch stellt sich hier die Frage: Sind unsere Judo-Trainer:innen auf derartige Situationen fachlich fundiert vorbereitet ?
Die Trainer:innen benötigen „Werkzeuge“, um mit derartigen Situationen umgehen zu können.
Der DJB hat dieses Thema jetzt aufgegriffen…
Werbung für dem Kata-Wettkampfsport: Konzept für zukünftige HJV-Sichtungsturniere
- Details
Der Hessische Judo-Verband HJV möchte weitere Athleten für den Kata(Wettkampf)sport gewinnen.
Um diese behutsam an das Niveau offizieller Meisterschaften heranzuführen, bietet der HJV zukünftig Kata-Sichtungsturniere an. Die Regeln dieser Turniere ermöglichen Erleichterung zum Einstieg in den Kata-Wettkampfsport.
So können bei derartigen Turnieren lediglich eine frei wählbare Auswahl von mindestens 5 Techniken, maximal die gesamte Kata zur Bewertung gestellt werden. Die Teilnehmer bekommen ihre Bewertung ausgehändigt, um sich gezielt im Training verbessern zu können. Auch ist das Mischen von Techniken aus verschiedenen Kata möglich (Kate-Vielseitigkeit).
Für derartige Sichtungsturniere legt der HJV jetzt den Entwurf eines Konzeptes vor, das erstmals in einem ersten Sichtungsturnier (Samstag…
Judo des Ü50 Breitensportbereiches des HJV
- Details

Auch in den hessischen Sommerferien ruhen die Aktivitäten im Hessischen Judo-Verband (HJV) nicht. Am Sonntag, den 13.Juli 2025 fand in Wettenberg beim TSV Krofdorf-Gleiberg e.V., bereits der fünfte Ü50 Breitensportlehrgang 2025 statt.
Insgesamt standen 13 Judokas, im Alter von 16 bis 73 Jahre und vom 1. Kyu bis zum 7.Dan auf der Matte.
Der Lehrgang war wieder so ausgearbeitet, dass jeder unabhängig seiner Graduierung und unabhängig vom Alter mitmachen konnte, keiner über- oder unterfordert war und jeder für sein persönliches Judo oder als Übungsleiter für seinen Verein Ideen für die Trainingsgestaltung mitnehmen konnte.
Thema des Lehrgangs war die “Seiryoko zen`yo kokumin taiiku“ (Kata der nationalen Leibeserziehung) geübt wurde der Teil 1: tandoku-renshu / Einzel…
Referat Lehrwesen: Terminplan 2. Halbjahr 2025 „Save the date“
- Details
A-Level Fortbildungen mit einem Umfang von 8TE
- 03.08.2025 Grundkampfkonzeption in Frankfurt https://doo.net/veranstaltung/193663/buchung
- 24.08.2025 Grundkampfkonzeption in Griesheim https://doo.net/veranstaltung/193668/buchung
Das Beherrschen der Grundkampfkonzeption ist Grundlage der darauffolgenden Trainer C-Ausbildung. Der Nachweis kann durch diesen Lehrgang erbracht werden !
Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themenkomplexes wird dieser Lehrgang auch als A-Level Fortbildung für Inhaber von bestehenden Trainer C-Lizenzen mit 8 UE anerkannt.
- 02.11.2025 Update: Ne-Waza in Griesheim Ausschreibung folgt zeitnah
- 30.11.2025 Update: Kumi-Kata in Griesheim Ausschreibung folgt zeitnah
Trainer C-Ausbildung 2025-2: https://doo.net/veranstaltung/193…
Kata im hessischen Judo-Sport mit neuen Ideen
- Details
HJV-Kata-Kader: Zukünftiger Stützpunkt in Frankfurt
Für ein zukünftiges regelmäßiges Training seines Kata-Kaders konnte der Hessische Judo-Verband (HJV) auf Initiative des Kata-Kader-Sprechers, Eddi van Thurenhout, jetzt das Dojo des TSV Frankfurt Nordwest gewinnen.
Das Dojo bietet für das Kata-Training optimalste Bedingungen. Neben einer großen Kata-Übungsfläche, stehen u.a. Möglichkeiten für Videoaufnahmen und -analyse, ein Besprechungszimmer und Weichböden zur Verfügung.
Ein derartiger Kata-Stützpunkt bietet den hessischen Kata-Athleten ideale Bedingungen zur Leistungssteigerung, freut sich Eddi van Thurenhout und dankt Sven Wagner, einem der beiden Abteilungsleiter Judo, für diese großzügige Unterstützung des Vereins.
Zur Trainingsleitung sollen in wechselnder Weise Kata-Spezialisten a…