Trainer:innen im Kinder-Judo-Training sehen sich häufig mit Situationen konfrontiert, die dem Anschein nach durch verhaltensauffällige Kinder ausgelöst werden. Subjektiv scheinen solche Fälle in den letzten Jahren deutlich zugenommen zu haben.
Die Zunahme scheint auch dadurch bedingt, dass problembewusste Eltern, oft auch auf Rat von Kinderärzten, im Judo-Sport eine geeignete „Therapiemöglichkeit“ sehen und ihre Kinder mit dieser Veranlassung zum Judo-Training in unsere Vereine bringen.
Judo-Trainer:innen sind jedoch keine Therapeuten. Dennoch stellt sich hier die Frage: Sind unsere Judo-Trainer:innen auf derartige Situationen fachlich fundiert vorbereitet ?
Die Trainer:innen benötigen „Werkzeuge“, um mit derartigen Situationen umgehen zu können.
Der DJB hat dieses Thema jetzt aufgegriffen und bietet vom 24. bis 26.10.2025 erstmals einen Lehrgang "Umgang mit Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Judotraining" an. Der Lehrgang findet in der Sportbildungsstätte Sensenstein in Nordhessen statt.
Ziel des Lehrganges ist es, die Kompetenz von Trainer:innen im Umgang mit derartigen Situationen zu erweitern.
Als Zielgruppen des Lehrganges sieht der DJB:
- DOSB-Lizenzierte Judo-Trainer:innen (ab Stufe C),
- Aspiranten:innen einer DOSB-Trainer-Lizenzierung,
- Übungsleiter:innen im Kinder- und Jugendbereich,
- Mitarbeiter:innen an der Konzeption des (Judo-)Sportangebotes in Vereinen,
- PsG-Verantwortliche in Vereinen,
- interessierte Judoka ab 18 Jahren.
Die Auschreibung und Möglichkeiten zur Anmeldung sind hier zu finden.
Hinweis:
Zur Anmeldung ist eine DJB-Ehrenkodex-Lizenz erforderlich. Soweit bisher noch keine Ehrenkodex-Lizenz erworben wurde, erhält man diese wie folgt:
Auf dem PC in den eigenen DokuMe-Account einwählen *). Dort unter "Lizenzen > DJB Nachweise" "Ehrenkodex" auswählen und den Buttons folgen.
*) Den DokuMe-Account erreicht hier oder über die DJB-Startseite, Button ganz unten.
Bettina Müller
HJV-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit