Am 9. November 2025 fand beim SV Blau-Gelb Darmstadt e.V. der erste Selbstverteidigungskurs für Frauen statt. Der Hessische Judo Verband (HJV) setzt damit ein wichtiges Zeichen zur Stärkung der Selbstschutzkompetenzen von Mädchen und Frauen.

Die Referent*innen E. Van Thurenhout und Beate Kratz (SC Bushido Frankfurt) stellten auf Grundlage des aktuellen Lagebildes des Bundeskriminalamts (BKA) die alarmierende Entwicklung geschlechtsspezifischer Gewalt dar.

Für das Jahr 2024 wurden gemeldet:
• 187.128 weibliche Opfer häuslicher Gewalt
• 53.451 weibliche Opfer von Sexualstraftaten
• 308 getötete Frauen

Die tatsächlichen Zahlen liegen nach Einschätzung der Fachleute vermutlich noch deutlich höher.
Im theoretischen Teil der Schulung wurden Präventionsstrategien, Selbstbehauptungstechniken und Handlungsmöglichkeiten vermittelt. Themen waren unter anderem:
• sicheres und selbstbewusstes Auftreten, ohne zu provozieren
• gezielter Einsatz der Stimme
• Schaffen und Halten von Distanz
• einfache, effektive Techniken wie Grifflösen, Griffsprengen sowie Tritt- und Schlagtechniken zur Befreiung aus gefährlichen Situationen

Im praktischen Abschnitt konnten die Teilnehmerinnen diese Techniken direkt anwenden. Ein besonderes Highlight war der abschließende Bruchtest, bei dem die Frauen Holzbrettchen verschiedener Stärke erfolgreich durchschlugen.
Nach vier intensiven Stunden endete der Kurs mit vielen gestärkten, motivierten und selbstbewussten Teilnehmerinnen – ein voller Erfolg für den HJV und ein wichtiger Beitrag zur Präventionsarbeit in Hessen.

 02 P1050311 04 P1050352 03 P1050324

Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit


Text: E. Van Thurenhout
Fotos: Sabine Berner-Mühlhans

   
© Hessischer Judo-Verband e.V., alle Rechte vorbehalten HJV