Mit 9 Paaren erfüllte die Teilnehmerzahl die Erwartungen bei den erstmalig am 15.11.2025 in Elz (Gastgeber JC Elz) ausgerichteten Kata-Sichtungslehrgang.

Wir möchten zukünftig mit derartigen "Sichtungs"lehrgängen weitere Interessenten für diesen Bereich (Kata) unserer Sportart gewinnen, verweist Sven Deeg auf das Ziel dieses neuen Formates von Kata-Lehrgängen im Ressort Breitensport des HJV.

Derartige Angebote an die hessischen Judoka sind Bestandteil des 2023 veröffentlichten und seit 2024 nach und nach zur Verwirklichung anstehenden Kata-Konzeptes des HJV.

Durch eine in den Lehrgang integrierte Bewertung des aktuellen Leistungsstandes bieten wir den Kata-Paaren die Möglichkeit, ihr aktuelles Können einzuschätzen und gezielt im Training zu verbessern. Auch zeige diese Bewertung, wie die Leistungen im Falle einer Teilnahme an einem Kata-Turnier einzustufen wären, bzw. ob diese bei einer bevorstehenden Dan-Prüfung ausrechen würden.
Für Kata-"Einsteiger" ist besonders beachtenswert, dass auch nur einzelne Techniken als Teil einer Kata zur Bewertung präsentiert werden können. Der HJV möchte es auch "Beginnern" auf diese Weise, frühzeitig unter der Anleitung von Experten Ihre Kompetenz in den einzelnen Kata schrittweise zu erweitern.

Für 2026 plant der HJV 2 bis 3 weiter Sichtungslehrgänge. Termine werden demnächst bekannt gegeben.

Sven Deeg
HJV-Präsident


 

 

 

 

   
© Hessischer Judo-Verband e.V., alle Rechte vorbehalten HJV