SV Lehrgang in Lorsch
- Details

Am 12.10.2024 trafen sich um 13:00 Uhr im Dojo des Tvgg Lorsch mehrere Judo -Selbstverteidigung- Interessierte zum SV- Lehrgang Teil II.
Im Namen der TVGG Lorsch begrüßte Gerhard Müller alle anwesenden Sportler herzlich.
Zum Auftakt startete der Referent Eduard Van Thurenhout mit einer einführenden - theoretischen PowerPoint Präsentation mit den Themen:
- Kommunikation – Hören mit 4 Ohren (Schulz von Thun)
- Konflikteskalation – 9 Stufen Model - nach Friedrich Glasl
- Taktische und strategische Elemente
- Vitale Körperstellen in der Selbstverteidigung
Gemäß den Prinzipen der 4 Elemente (Luft - Wasser - Stein und Feuer) wurden nachfolgende Handlungs¬kompetenzen und Möglichkeiten der Selbstverteidigung praktisch gelehrt:
- Die Bewegungslehre der Stufen I und II im Stand
- Die Bewegungslehre am Bo…
NADA informiert: Web-Seminar zum Thema Verbotsliste 2025
- Details
Die WADA hat die neue Verbotsliste für 2025 veröffentlicht, welche ab dem 1. Januar 2024 in Kraft tritt. Erfahren Sie in unserem Web-Seminar unter anderem, welche wichtigen Änderungen es gegenüber 2024 hinsichtlich der verbotenen Substanzen und Methoden gibt.
Wir laden Sie ein zum Web-Seminar aus der Serie #NADAinformiert zum Thema Verbotsliste 2025
am Dienstag, den 29. Oktober 2024, um 11 Uhr.
Nehmen Sie teil und stellen Sie Ihre Fragen. Das Web-Seminar findet über Microsoft Teams statt und ist für alle Interessierten kostenfrei. Bitte registrieren Sie sich vorab hier: Registrierung zum Web-Seminar
Leiten Sie die Einladung gerne an Ihre Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer sowie weitere Interessierte weiter.
Auf unserer Website finden Sie alle wei…
Offene Unterbezirksbestenkämpfe West/Taunus U11/U13/U15
- Details
Die Offenen Unterbezirksbestenkämpfe West/Taunus U11/U13/U15 werden ausgerichtet von der TSG Oberursel
am: Sonntag, 17.11.2024
Ort: Füllerstraße 3 in 61440 Oberursel
Die Ausschreibung ist hier und im Terminkalender hinterlegt.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Nachruf für verstorbene Judoka
- Details
Liebe hessische Judoka,
in den letzten Tagen haben uns leider einige namhafte, beliebte und hoch angesehene Judoka für immer verlassen.
Es ist und war uns immer eine Selbstverständlichkeit und ist ein Zeichen unseres Respekts und Dankes, in solchen Fällen den Verstorbenen durch einen Nachruf eine letzte Ehre zu erweisen.
Darüber steht jedoch der Wunsch der verbliebenen nächsten Familienangehörigen. Es ist uns ebenso eine Selbstverständlichkeit, derartige Wünsche zu respektieren und auf einen Nachruf zu verzichten.
HJV-Präsidium
Willi Moritz zum Ehrenmitglied und in den Ehrenrat des DJB gewählt
- Details

Anlässlich der heutigen (12.10.2024) Mitgliederversammlung des Deutschen Judo-Bundes in Hamburg wurde der langjährige, 2022 ausgeschiedene, Präsident des Hessischen Judo-Verbandes zum Ehrenmitglied des Deutschen Judo-Bundes (DJB) gewählt. Zudem erfolgte ebenso einstimmig die Berufung in den Ehrenrat des DJB. Hier folgt er dem 2023 verstorbenenem HJV-Ehrenpräsidenten Lothar Zerull (Darmstadt).
Im Hessischen Judo-Verband ist Willi seit 1974 nahezu ununterbrochen in Vorstandsämtern tätig. Zunächst als Sportwart für die Jugend, später als Vizepräsident Leistungssport und schließlich (2015 bis 2022) als Präsident des Verbandes.
Im Judo-Club Rüsselsheim fungierte der ehemalige Deutsche Meister (1966) und das Mitglied des Olympia Kaders 1972 in führenden Ämtern. Seit 2015 ist der Träger des 7. Dan…








