Willi Moritz zum Ehrenmitglied und in den Ehrenrat des DJB gewählt
- Details

Anlässlich der heutigen (12.10.2024) Mitgliederversammlung des Deutschen Judo-Bundes in Hamburg wurde der langjährige, 2022 ausgeschiedene, Präsident des Hessischen Judo-Verbandes zum Ehrenmitglied des Deutschen Judo-Bundes (DJB) gewählt. Zudem erfolgte ebenso einstimmig die Berufung in den Ehrenrat des DJB. Hier folgt er dem 2023 verstorbenenem HJV-Ehrenpräsidenten Lothar Zerull (Darmstadt).
Im Hessischen Judo-Verband ist Willi seit 1974 nahezu ununterbrochen in Vorstandsämtern tätig. Zunächst als Sportwart für die Jugend, später als Vizepräsident Leistungssport und schließlich (2015 bis 2022) als Präsident des Verbandes.
Im   Judo-Club   Rüsselsheim   fungierte   der   ehemalige   Deutsche   Meister   (1966)   und   das   Mitglied   des   Olympia   Kaders   1972   in   führenden   Ämtern.   Seit   2015   ist   der   Träger   des   7.   Dan…
Einladung zur außerordentlichen HJV-Mitgliederversammlung
- Details
Auf Beschluss des HJV-Gesamtvorstandes vom 03.10.2024 lädt das Präsidium die Mitglieder zu einer
HJV-Mitgliederversammlung
am Sonntag, 08.12.2024 Beginn ab 11:00 Uhr, Stimmenvergabe ab 10:00 Uhr, 
nach 60528 Frankfurt, Otto-Fleck-Schneise 4, Versammlungsraum des Landessportbundes Hessen ein.
Es war der Wunsch der abgebrochenen Mitgliederversammlung vom 10.09.2024 in diesem Jahr erneut zu tagen:
Wesentlicher Punkt dieser Versammlung sollte der Beschluss zum Berufungsverfahren zum Antrag des JC Petersberg sein.
Aus diesem Grund beschränkt sich die Tagesordnung dieser außerordentlichen Mitgliederversammlung auf wenige Punkte. Der Rechtsausschuss des HJV wird zu dieser Versammlung mit der zweiten Einladung, Anfang November, eine Handlungsempfehlung aussprechen. 
Tagesordnung 
  1.  Beg…
Dan-Träger Treffen
- Details
Die DJB Dan-Gemeinschaft lädt ein zum "Dan Träger Treffen".
Am 19. und 20. Oktober wird dieses in Köln stattfinden. Alle Dan-Träger Deutschlands sind herzlich eingeladen.
Für die Dan-Gemeinschaft ist Klaus Glahn der Organisator dieses Events. Er sieht vor allem eins als dessen Ziel: Vernetzen unserer Judoka. „Das Potential in unserer Judo-Familie ist riesengroß. Das möchte ich gern für alle zugänglich machen zum gegenseitigen Nutzen. Ob das nun für die Weiterentwicklung im Judo ist oder für alle persönlichen Dinge des Lebens gilt“, versucht er, das Ziel des Treffens zu umschreiben. Und dazu gibt es jede Menge Abwechslung auf und neben der Tatami. Trainingseinheiten, offene Gesprächsrunden und viel Erfahrungsaustausch. „Wir haben so viele erfahrene Judoka und große Namen, dass jeder von den…
Der HJV trauert um Thomas Hofmann
- Details

Wir sind tief betroffen. Plötzlich und für alle unfassbar verstarb am letzten Sonntag, dem 29.09.2024, Thomas Hofmann im Alter von 64 Jahren.
Wie kein anderer stand Thomas für das ID-Judo, den Judo-Sport mit geistig behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Seine Verdienste reichen weit über den Hessischen Judo-Verband hinaus. Was mit seiner Initiative, der Gründung einer Abteilung für Behindertensport 1998 in seinem Heimatverein, dem Budo Club (BC) Mühlheim, begann, fand schnell große überregionale Beachtung und Anerkennung. 
Schon   damals   konnte   der   Hessische   Judo-Verband   ihn   für   das   Ehrenamt   des   ID-Beauftragten   gewinnen.   Ein   Amt,   das   er   bis   zu   seinem   Tod   über   nahezu   25   Jahre   auch   als   ID-Judo-Landestrainer   im   Hessischen   Behinderten-   und   Rehabilitationssportverband   (HBRS)   mit   nie   n…
Erfolgreiches Wochenende für hessische Judoka bei internationalen Kata-Turnieren
- Details

Am vergangenen Wochenende fanden unter idealen Bedingungen zwei bedeutende internationale Kata-Turniere statt. Den Auftakt machte am Samstag das erstmalig ausgerichtete EJU Kata-Turnier, gefolgt von den alljährlichen German Kata Open (internationale Deutsche Meisterschaften) am Sonntag.
Bereits am Freitag stellten sich zwei verdiente hessische Judoka der Prüfung zum EJU Katabewerter. Matthias Birk (DJB Bundeskatabewerter) und Jochen Müller (Mitglied der DJB Kata Kommission) absolvierten sowohl eine schriftliche als auch praktische Prüfung, um die EJU-Bewerterlizenz zu erlangen. Beide überzeugten die Prüfer mit ihrem umfassenden Fachwissen und ihrer Kompetenz.
Ergebnisse des EJU Kata-Turniers
Beim EJU Kata-Turnier gingen insgesamt vier hessische Kata-Paare an den Start. In einem sta…









