Edelmetall für Hessische ID-Judoka in Neubrandenburg
- Details

In Neubrandenburg fanden am 13.05.2023 für Judoka mit geistiger Beeinträchtigung in der Wettkampfklasse I und II die Internationalen Deutschen Einzelmeisterschaften organisiert durch den Deutschen Behindertensportverband statt.
Parallel zu den internationalen Wettkämpfen wurden für die Kämpferinnen und Kämpfer der Wettkampfklasse III die offenen Deutschen Meisterschaften durch den Deutschen Judobund ausgetragen.
Für den Landesverband Hessen waren 2 weibliche und 5 männliche Judoka am Start.
Zur großen Freude des Landestrainers stammen die Athletinnen und Athleten in diesem Jahr aus drei verschiedenen hessischen Vereinen. „Ein positives Signal dafür, dass ID-Judo zunehmend mehr in der hessischen Vereinslandschaft Einzug hält.“, so Thomas Hofmann.
Am Ende des Wettkampftages war die Freude rie…
Terminänderung Training im lsbh: erneute Info
- Details
Wie bereits am 13. März auf hessenjudo veröffentlicht, fällt das Training im lsbh am Mittwoch, den 10.05.2023 aus!
Am Donnerstag, 11.05.2023 findet das Training in Bad Homburg statt. 1. Trainingseinheit von 18.30 - 20.00 Uhr, 2. Trainingseinheit von 20.00 - 21.00 Uhr
Bettina Müller
Referentin für Öffetnlichkeitsarbeit
Ausrichter für BEM West gesucht
- Details
Für die Ausrichtung der BEM West wird ein Ausrichter für das 2. Halbjahr 2023 gesucht. Es sollte dem Ausrichter möglich sein, 3 Mattenflächen legen zu können.
Interessierte Vereine melden sich bitte bei Bezirksjugendwart Simon Elhadj s.elhadj(at)hessenjudo.de
Benjamin Rottmann
stellv. Bezirksjugendwart West
Ergebnisse der Hessischen Katameisterschaft 2023
- Details

Bei der diesjährigen hessischen Katameisterschaft in Taunusstein, die erstmals wieder nach Corona stattfanden, nahmen 23 Paare teil.
Einige Katapaare nutzten die Gelegenheit den Prüfungsteil Kata für den nächsten Dan während der Katameisterschaft abzulegen.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Nage no kata Darbietung von Kai Kortus und seinem Partner Martin Möbs. Kai Kortus ist blind und hat trotz dieses Handicaps eine sehr gute Nage no kata gezeigt.
Leider hat in diesem Jahr kein Jugendpaar bei der Katameisterschaft teilgenommen. Dies sollte sich im nächsten Jahr ändern.
Als Bewerter wurden eingesetzt: Burkhard Hubner, Uli Lenz, Matthias Birk, Ernst Elenz, Jochen Müller, Christoph Lohmer, Michaelo Walter und Werner Müller.
Die einzelnen Ergebnisse:
Nage no kata
1. Immo Schmidt, BSC Taunus…
DJB Fördersystem
- Details
Der DJB hat das neue Fördersystem veröffentlicht. Hier ist die Übersicht hinterlegt.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichketisarbeit








