Judo-Festival & Judo Jugend-Festival 2023 in Bad Ems
- Details
Vom 17.-21. Mai 2023 ist es endlich soweit. Nachdem das Judo Festival 2022 coronabedingt abgesagt werden musste, trifft sich die Judo-Community in diesem Jahr in Bad Ems.
Zum 70-jährigen Jubiläum des Deutschen Judo-Bundes wird neben dem Judo-Festival auch ein eigens auf die Jugend abgestimmtes Programm angeboten - das Judo Jugend-Festival für die junge Judo-Community!
https://www.judobund.de/judo-festival/ und/oder https://www.judobund.de/judo-festival/ticketverkauf/
Hier eine kurze Übersicht, welche Highlights auf die Judofans in Deutschland bei diesem mehrtägigen Festival warten:
Judo-Festival:
Training mit den Profis
Verschiedenste Spitzentrainer und Topjudoka erwarten euch auf der Tatami. Lernt ihre Spezialtechniken und Tricks! Die Veteranen (Ü30) und die Jugendlichen (U15) könn…
IJF-/DJB-Wettkampfregel-Interpretationen 2023
- Details
Liebe Vereinsvertreter,
der DJB veröffentlicht auf seiner Seite (www.judobund.de) regelmäßig neue Interpretationen der IJF-/DJB-Wettkampfregel, zuletzt hier: https://www.judobund.de/aktuelles/detail/regelinformation-fuer-alle-kaempfer-trainer-und-kampfrichter-5738/
Um Mehrfachveröffentlichungen zu vermeiden, wird angeregt, sich über die aktuell geltenden IJF/-DJB-Wettkampfregeln und der sich fortentwickelnden Interpretationen regelmäßig auf der DJB-Seite zu informieren. Sollte es zu Änderungen der hessischen Regeln kommen, werde ich diese selbstverständlich hier veröffentlichen. Eine Veröffentlichung von IJF-/DJB-Nachrichten nehme ich jedoch nur in Ausnahmefällen zusätzlich auf Hessenjudo vor.
Mit sportlichen Grüßen
Stefan Himmler
Kampfrichter-Referent
Bewerbungsfrist für Sterne des Sports 2023 läuft
- Details
WAS SIND DIE „STERNE DES SPORTS“?
Die „Sterne des Sports“ würdigen und belohnen das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine, das Engagement eurer tagtäglichen Arbeit.
Der Vereinswettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland. Er zeichnet Sportvereine aus, die sich durch besondere Tätigkeiten und Ideen über das reine Sportangebot hinaus gesellschaftlich engagieren.
Das Engagement kann sich sowohl aus dem regulären Vereinsprogramm ergeben als auch aus einer langfristigen besonderen Initiative.
100 TAGE: DER COUNTDOWN FÜR DIE BEWERBUNGSFRIST 2023 LÄUFT!
Bewerbt euch jetzt für die #Sterne2023! Es warten bis zu 14.000 Euro Preisgeld, Preisverleihungen und vor allem große Aufmerksamkeit für euer Vereinsengag…
Ergebnisse IT Bremen Masters U18 und U21
- Details

Am 25. und 26.03.2023 fanden die Masters Bremen statt.
Insgesamt starteten 693 Judoka aus 21 Nationen, darunter Starter aus Japan, Brasilien, Aserbaidschan etc.
Es wurde im Ko-System mit doppelter Trostrunde gekämpft.
Landestrainer Dominik Riedel reiste mit folgenden U18 Judoka an:
von links: Leonardo Fiore (Kim-Chi Wiesbaden), Max Danner (1. JC Bürstadt), Adrian Keller (TSG Nord West Frankfurt),
Albert Burmann (PSV Grün-Weiß Kassel), Demetre Makalatiya (Samurai Offenbach) und Florian Ruckteschler (1. JC Bürstadt).
Foto: Lasha Makalaktiya
Das aus hessischer Sicht beste Ergebnis in diesem hochkarätig besetzten Turnier erzielte Demetre Makalatiyamit dem 5. Platz. Er verlor im Halbfinale und im Kampf um Platz 3 gegen einen Japaner.
Leonardo Fiore hat 3x gewonnen und kurz vor dem Poolfinale verloren…
Ergebnisse Internationaler Thüringenpokal
- Details
Beim 29. Internationalen Thüringenpokal Judo für Frauen und Männer unter 18 und unter 21 Jahren am 25. März in Bad Blankenburg holten sich Lena Djeriou (-52 kg) vom JC Samurai Offenbach und Helene Riegert (-57 kg) vom JC Wiesbaden jeweils Gold. Anja Schneider vom JC Rüsselsheim erreichte (-48kg) einen 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen.
Mario Rolle
HJV Landestrainer
Fotos: Mario Rolle