Pfingst-Training auf der Ronneburg – gelebte Inklusion und Judospaß für alle Altersklassen
- Details

Am Pfingstsonntag versammelten sich rund 50 Judoka im Alter von 4 bis 50 Jahren – mit und ohne Behinderung – auf der Ronneburg zu einem inklusiven Judo-Event, das mittlerweile fester Bestandteil im Kalender der hessischen ID-Judoka ist.
Teilnehmende aus den folgenden fünf hessischen Vereinen
· BC Mühlheim e.V.
· JC Wiesbaden 1922 e.V.
· TV 1895 Biebesheim e.V.
· SG Egelsbach e.V.
· BC Nauheim
sorgten für ein vielfältiges Miteinander auf und neben der Matte.
Am Vormittag stand ein gemeinsames Training im Fokus – mit dem Schwerpunkt auf Standtechniken und Übergängen in die Bodenlage, inklusive Befreiungstechniken und anschließender Umdrehtechnik.
Nach einem stärkenden Mittagessen folgte am Nachmittag ein Randori-Turnier, bei dem sich die Judoka in freundschaftlichen Kämpfen messen konnten. Für ei…
Lehrgang Breitensport: Bodentechniken / Nomenklatur
- Details
Am 20.09.2025 findet beim TV Wehen in der Silberbachhalle, Am Marktplatz, 65232 Taunusstein ein Lehrgang zum Thema "Bodentechniken gemäß alter und neuer Judo-Prüfungsordnung" mit Fokus auf die Nomenklatur statt.
Zur Anmeldung hier clicken.
Helmut Eckardt
Sportwart Jugend
Bezirksjugendversammlung 2025 - Bezirk Süd -
- Details
Einladung
Am 26.06.2025 findet um 19:00 Uhr in der Vereinsgaststätte des DJK Sportclub Concoridia Pfungstadt e.V.
Dr.-Horst-Schmidt-Straße 20; 64319 Pfungstadt die Bezirksjugendversammlung Bezirk Süd statt.
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3 Wahl (vorsorglich)
− Bezirksjugendwart Süd
TOP 4 Termine 2025
− Meisterschaften
− Lehrgänge
TOP 5 Eingereichte Anträge
TOP 6 Sonstiges (keine Beschlüsse möglich)
Anträge zur Tagesordnung müssen zwei Wochen vor der Versammlung eingegangen sein.
Benjamin Rottmann
komm. Bezirksjugendwart Süd
Veteranen Randori am 01. Juni
- Details

Das dritte Veteranen-Randori in diesem Jahr fand zum zweiten Mal beim Budo Club Mühlheim statt. Insgesamt fanden 15 angemeldete Teilnehmer und weitere Mitglieder vom BC den Weg nach Mühlheim! Sehr erfreut war man auch über die aktive Teilnahme von Marcel Stebani, der Vorstandsreferent beim DJB ist. Das Training wurde von Peter Fornhoff mit einer effizienten Aufwärmgymnastik eingeleitet. Martin Zackor führte mit anschließenden lockeren Boden - Stand Randoris abwechslungsreich durchs Training.
Das „cool down“ übernahm wieder Peter Fornhoff.
Resumee der Teilnehmer war, dass es wieder ein schöner Judo-Sonntag war mit viel Gesprächsstoff unter den Veteranen und abschließendem Umtrunk im nahen Biergarten ( Forsthaus ).
Die Örtlichkeiten waren bestens und der HJV dankt auf diesem Weg dem Ausrichter.…
Judo des Ü50 Breitensportbereiches des HJV
- Details

Foto: Mario Jörg
Am Sonntag den 25. Mai 2025 fand in Wettenberg beim TSV Krofdorf-Gleiberg e.V., der vierte Ü50 Breitensportlehrgang 2025 statt. Insgesamt standen 15 Judokas, im Alter von 16 bis 73 Jahre und vom 5. Kyu bis zum 7. Dan auf der Matte.
Der Lehrgang war wieder so ausgearbeitet, dass jeder unabhängig seiner Graduierung und Alter mitmachen konnte, keiner über- oder unterfordert war und jeder für sein persönliches Judo oder als Übungsleiter für seinen Verein Ideen für die Trainingsgestaltung mitnehmen konnte.
Thema des Lehrgangs war Fußtechnik und Kata nicht nur für Ältere. Ziel des Lehrganges war in gemischten Gruppen vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen anspruchsvolles, schönes Judo für alle Teilnehmer zu ermöglichen, unabhängig davon w…