Hessische Judoka wieder auf WM Kurs
- Details
Die diesjährige IJF JUDO-Kata und Veteranenweltmeisterschaft findet vom 28.10. – 01.11.2023 in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt.
Der Hessische Judo-Verband hat, wie im vergangenen Jahr in Krakau, auch einige Kämpfer am Start, die ihre Titel verteidigen oder einen Titel holen wollen.
World Championships Kata:
In der Kategorie Nage-no-kata nehmen die Zwillinge Immo und Hendrik Schmidt vom BSC Taunusstein teil. Sie waren schon mehrmals erfolgreich auf Deutscher, Europäischer und WM Ebene und treten auch dieses Jahr als amtierende Europameister in dieser Kata an.
In der Kodokan-goshin-jutsu starten mit Andreas Freimuth, TG Winkel und Eike Schmidt, BSC Taunusstein ebenfalls ein erfolgreiches Duo.
World Championships Veterans:
Die Teilnehmer der Veteranen WM sind…
Deutscher Jugendpokal U15
- Details
Folgende hessische Mannschaften sind dem DJB für den Deutschen Jugendpokal U15 gemeldet worden:
U15 männlich:
HTG Bad Homburg
Kampfgemeinschaft TSG Blau-Gold Gießen / 1. JC Bürstadt
Kampfgemeinschaft PSV GW Kassel / JC Bushido-Vellmar
U15 weiblich:
Kampfgemeinschaft TSG Blau-Gold Gießen / 1. JC Bürstadt
Kampfgemeinschaft Kim-Chi Wiesbaden / JC Bushido-Vellmar
Kampfgemeinschaft HTG Bad Homburg/Vfl Bad Nauheim
Die Jugendleitung
Deutsche Pokalmeisterschaften in Maintal
- Details
Die Ergebnisse aus Hessischer Sicht bei den Deutschen Pokalmeisterschaften in Maintal.
Frauen
bis 63 kg:
3. Platz: Saraphina Muhammed, Kim Chi Wiesbaden und
5. Platz: Hanna Veronika Sedlmair, JC Wiesbaden.
bis 70 kg:
5. Platz: Anastasiia Zinkevych, JC Wiesbaden
Männer
bis 60 kg:
3. Platz: Hratschik Latschinan, JC Geisenheim
bis 73 kg:
7 Platz: Leon Ehmig, Samurai Offenbach
bis 90 kg:
2. Platz: Luca Janzen, Kim Chi Wiesbaden
3. Plätze:
Jannik Zettl, Tamanegi Griesheim und
Markus Seifert, 1.Samurai Offenbach.
über 100 kg:
5. Platz: Faycal Mahmoud Chadli, 1. DJC Frankfurt.
Wir gratulieren zu den tollen Erfolgen unser Hessischen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern.
Die Sportwarte Frauen und Männer
DJB-Hinweis: Illegitime Dan-Prüfungen werden nicht anerkannt!
- Details
Aufgrund der aktuellen Vorgänge im HJV und einer durch Dr. Schönberger angekündigten Dan-Prüfung sah sich der Deutsche Judo-Bund (DJB) jetzt zu folgender Klarstellung veranlasst:
"Alle Prüfungen, die von Personen organisiert und/oder durchgeführt werden, die nicht vom DJB oder von einem seiner Landesverbände ordnungsgemäß legitimiert sind oder nicht auf den vorgegebenen Prüfungsinhalten beruhen, entsprechen nicht den Vorgaben der Satzung bzw. den Ordnungen des DJB. Sie sind per se ungültig. Jeder einzelne Mitgliedsverein sowie jeder einzelne Prüfungsteilnehmer trägt eigenverantwortlich dieses Risiko.
Der DJB wird keine Prüfungen in seinem Wirkungsbereich genehmigen und anerkennen, die den o.g. Kriterien nicht entsprechen."
Der DJB belegt diese Feststellung mit Hinweisen auf seine Satzung u…
Information des DJB zu Qualifikationsmaßnahmen
- Details
Da trotz Angabe in den Ausschreibungen immer wieder die Frage aufkommt, welche Maßnahme als Qualifikation für die DEM in 2024 gültig ist, hier nochmal die Übersicht!
Als Qualifikationen werden folgende Maßnahmen aus 2023 und, sofern vorher, aus 2024 angerechnet:
- Deutsche Pokalmeisterschaft
- Gruppenmeisterschaften
- Deutsche Hochschulmeisterschaft (Ausländische Medaillengewinner können nicht an der DEM starten!)
- Die Nominierten (Starter und Ersatz) der Welt- und Europameisterschaften der Senioren, der U23 und der U21
- Medaillengewinner WM, EM, EYOF, YOG U18
- Deutsche Meister U21
Für weitere Rückfragen steht der DJB zur Verfügung.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
des zuletzt gewählten Gesamtvorstandes des HJV