Ausschreibung Trainer Lehrgang
- Details
Der Lehrgang DOSB Trainer C Judo Leistungssport Teil 1 vom 29.09. - 01.10.2023 und Teil 2 vom 20.10. - 27.10.2023 in Maintal ist im Terminkalender veröffentlicht.
Ervin Susnik
Junioren EM Frauen U21
- Details
Zu den Junioren-Europameisterschaften der Frauen U21 vom 7.-10. September 2023 in Den Haag wurden drei hessische Kämpferinnen nominiert.
In den folgenden Gewichtsklassen starten:
-52 kg: Lena Djeriou, 1. JC Samurai Offenbach
‐57 kg: Helene Riegert, JC Wiesbaden
‐63 kg: Hanna Sedlmair, JC Wiesbaden
Der HJV wünscht Euch viel Erfolg bei den Meisterschaften.
Michael Blumenstein
Vizepräsident Leistungssport
LZ Training in Frankfurt (LSBH)
- Details
Das LZ Training im LSBH / Frankfurt findet Dienstag und Donnerstag zur gewohnten Zeit statt.
Das Training am Mittwoch findet nicht mehr statt.
Michael Blumenstein
Vizepräsident Leistungssport
HJV Sportassistenten-Ausbildung 2023
- Details

In diesem Jahr fand die Junior-Sportassistenten-Ausbildung vom 14. – 18. August 2023 wieder im Jugendzentrum Ronneburg im Rahmen eines Sommerlehrgangs statt.
Gleich nach der Anreise wurden die Zimmer bezogen und nach einem reichhaltigen Mittagessen begann das offizielle Programm der Ausbildung mit der Begrüßung sowie der Bekanntgabe der Inhalte und Regeln.
Als erste Einheit standen dann Teambildungsspiele auf dem Stundenplan, die unter der Federführung von Tanja Hechler und Rainer Dötsch den zukünftigen Sportassistenten einiges abverlangten. Der erste Abend endete wie alle weiteren nach einem Randori für alle, zu dem auch der Landestrainer Dominik Riedel hinzukam.
Der nächste Morgen begann um 7:00 Uhr mit einem Ausdauerlauf, der allmorgendlich stattfand, bevor nach dem Frühstück d…
Judo -als Selbstverteidigung- für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
- Details

in der 29. Kalenderwoche 2023 veranstaltete der Beauftragte für Judoka mit Sehbeeinträchtigung, Para Judo -Markus Zaumbrecher- im Blista-Zentrum Marburg ein Sportevent der Superlative.
An den ersten zwei Tagen der Sportwoche, dem 17. und 18. Juli fand ein Selbstverteidigungskurs statt.
Hier stellte der Beauftragter für Selbstverteidigung im Ressort Breitensport des HJV, Eduard Van Thurenhout, fest, dass in diesem Zentrum die beiden wichtigsten philosophischen Grundprinzipien der Judowerte im Sinne des Gründers Kano aktiv gelebt werden:
- Das gegenseitige Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen (jita kyōei).
- der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist (seiryoku zenyō).
Diese tragen zur Förderung der körperlichen Entwicklung (das Bewegungsgefühl, den Gleichgewicht…